-
Preis ab130 CHF
- Anfrage
Die Kurse können einzeln besucht werden.
Frühlingskurs: In diesem Kurs werden die Grundlagen des Obstbaumschnitts in Theorie und Praxis vermittelt. Dabei geht es um das richtige Werkzeug, die verschiedenen Erziehungsformen und Schnittzeitpunkte sowie den Kronenaufbau. Beim praktischen Arbeiten an diversen Obstarten und Erziehungsformen wird der fachgerechte Schnitt demonstriert und kann anschliessend unter Anleitung selbst durchgeführt werden.
Ergänzend werden die Themen Düngung und Obstbaumlebensgemeinschaften behandelt.
Damit auch in den Folgejahren das Erlernte gleich wieder präsent ist, gibt es Unterlagen mit den wichtigsten Informationen zum mit nach Hause nehmen.
Sommerkurs: Alte Obstbäume, die jahrelang nicht geschnitten worden sind, stellen für viele eine grosse Herausforderung dar. In diesem praxisorientierten Kurs geht es um die Vorteile des Sommerschnitts, die Verjüngung vergreister Bäume und die Korrektur von Schnittfehlern.
Grundkenntnisse im Obstbaumschnitt oder der Besuch des im Frühjahr stattfindenden Kurses «Obstbäume schneiden» sind für die Teilnahme an diesem Kurs von Vorteil.
Treffpunkt:
Trub, Löwenplatz (Bushaltestelle), jeweils 9.20 Uhr
Anmeldung:
14 Tage vor Kursbeginn unter 034 495 50 88 oder info@balmeggberg.ch
Für besuchte Kurse kann auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung ausgefüllt werden.
Auf Wunsch kann am folgenden Tag (Sonntag, 5. März 2023 / Sonntag 9. Juli 2023) das Gelernte in die Praxis umgesetzt werden. Wir schneiden gemeinsam die Obstbäume und Beerensträucher auf dem Balmeggberg. Eine Übernachtung auf dem Balmeggberg ist möglich.
Matthias Held (Sommer): ist gelernter Landschaftsgärtner und hat vor ein paar Jahren seine Leidenschaft fürs Bäume schneiden entdeckt. Diese lebt er nun in Portugal in seinem eigenen Olivenhain aus, wo er auch mit Bodenverbesserung mit Pflanzenkohle, Kompostierung und Schneitelwirtschaft experimentiert. Im Sommer arbeitet er im Spielplatzbau bei Kukuk.
Stephan Schmutz ist gelernter Landschaftsgärtner und pflegt seit Jahren Obstbäume in der Region Bern mit viel Freude und Sachverstand.
Peter Keiser (Frühling) ist Umweltingenieur BSc, Landschaftsgärtner, Permakultur Designer i.A. und leidenschaftlicher Pilzgärtner. Auf dem Balmeggberg gibt er Kurse in Pilzkultur und Obstbaumschnitt. Er ist Inhaber eines eigenen Gartenbau-Unternehmens in Au bei Wädenswil: www.keisergarten.ch.
CHF 130.- pro Tag
Balmeggberg, Trub, Schweiz
Bleib in Sachen Natur und Erleben immer auf dem Laufenden und abonniere unseren Newsletter. Es erwarten Dich viele spannende Neuigkeiten.
Kurs-Natur.ch ist das Portal für Kurse, Unterkünfte und Menschen + Projekte im Einklang mit der Natur. Wir stehen für sanften, nachhaltigen Tourismus.
Add a review