Im wilden Napf bauen Sie mit der Köhlerin einen Kohlemeiler auf und betreuen diesen vom Anzünden bis zum Abpacken der Grillkohle.
Dies erfolgt in einem Zweierteam – 2 Personen teilen sich einen Kohlemeiler, schauen gemeinsam zu diesem oder wechseln sich ab. Dies beispielsweise in der Nacht, während welcher der Meiler auch beobachtet werden und die eine oder andere Kontrollarbeit ausgeführt werden muss. Immer auf dem Kohlplatz ist die Köhlerin, welche für Schlafende auch mal eine Kontrollschicht übernimmt…
Sie lernen das Handwerk des Köhlers kennen und ausführen und erleben den authentischen Köhleralltag im Napfgebiet – ein Erlebnis, das Sie so schnell nicht wieder vergessen werden.
Logieren werden Sie entweder in der aussichtsreichen Weitsicht (Hotel), der nahegelegenen Alp Erixmoos (Gruppenraum oder Schlaf im Stroh) oder einer eigenen Unterkunft.
Womit Sie am Ende nach Hause zurückkehren?
Klar, mit viel Kohle. Und: Wohl mit vielen neuen Holzkohlengrill-Freunden...
Weitere Infos / Programm
Anforderungen:
Freude am Arbeiten mit Holz
Bereitschaft, mit Unterstützung der Köhlerin abwechslungsweise (auch nachts) zum Meiler zu schauen.
Kursleiter*in
Doris Wicki, Köhlerin
Teilnehmerzahl
mindestens:
6 Personen
maximal:
10 Personen
Preisliste
Kurskosten:
CHF 680.00, inkl. ca. 40kg Holzkohle, Kaffeepausen, einem Mittagessen sowie einer Exkursion;
exkl. Unterkunft und weitere Verpflegung
Verpflegung:
Die Mittags- und sonstige Pausen finden in der Regel auf dem Kohlplatz statt.
Bitte Picknick und Trinken mitbringen (dies kann auch tageweise vor Ort bestellt werden).
Unterkunft:
Die Teilnehmenden organisieren selber eine Unterkunft nach eigenen Bedürfnissen.
Gerne empfehlen wir in der Nähe des Kohlplatzes entweder die aussichtsreiche Weitsicht des Hexers Stefan Wiesner, Wiesner Mysterion oder die Alp Erixmoos (Gruppenraum oder Schlaf im Stroh, Margit Brun, 078 891 95 61