-
Preis ab130 CHF
- Anfrage
Insekten können Ultraschall erzeugen und Infrarot messen. Sie können explodieren, Fallgruben stellen, Sklaven halten, Pflanzenwachstum steuern und das Verhalten anderer manipulieren. In jedem Ökosystem spielen sie eine der Hauptrollen. Eine fast unglaubliche Zahl von 38‘000 Arten bevölkert Mitteleuropa.
Das Miteinander und Gegeneinander dieser Vielfalt hat zu erstaunlich trickreichen Überlebensstrategien und Spezialitäten geführt, mit denen wir uns hauptsächlich befassen.
Auch an das in dieser Grossgruppe nicht einfache Bestimmen von Arten wagen wir uns heran. Wir lernen, die Tiere in Ordnungen und Familien einzuteilen und prägnante Arten direkt zu bestimmen. Wir setzen uns bei theoretischen, praktischen und spielerischen Aktivitäten mit dem Leben der Krabbeltiere auseinander und mit ihrer fundamentalen Rolle beim Erhalt der Biodiversität. Der Kurs richtet sich an alle Interessierten und im besonderen Masse auch an Personen, die in Schulen, Waldeinrichtungen oder als Lagerleiter/innen neugierigen Kindern und Erwachsenen tiefergehend über die Natur am Wegesrand Auskunft geben können möchten.
Wetere Informationen findest du hier >>
CHF 130.- Erwachsene
58
Tage20
Stunden00
MinutenWald ZH, Schweiz
Bleib in Sachen Natur und Erleben immer auf dem Laufenden und abonniere unseren Newsletter. Es erwarten Dich viele spannende Neuigkeiten.
Kurs-Natur.ch ist das Portal für Kurse, Unterkünfte und Menschen + Projekte im Einklang mit der Natur. Wir stehen für sanften, nachhaltigen Tourismus.
Rezension erstellen