-
Preis ab250 CHF
- Anfrage
Die gelbe Erde fühlt sich hart an in deiner Hand. Langsam wird sie feiner und feiner. Ein ockerfarbener Staub entsteht und rieselt dir durch die Hand. Das eingeweichte Stroh ist wieder etwas biegsamer und riecht erdig. Du kannst es auswringen. Es ist zäh und stabil. Im gemeinsamen Rhythmus treten die Füsse den ockerfarbenen Staub und das nasse Stroh zu einem weichen, klebrigen Teig.
Die Sandform hält über dem Schamottboden die erste Schicht aus Lehmbroten. Die isolierende Lehmschicht wird von Hand aufgetragen. Der Platz am grossen Ofen wird etwas eng, so entstehen rundum weitere Lehmöfen, die unterschiedliche Funktionen erfüllen können. Rocketstove, Brennofen, Pizzaofen, …komm und baue mit uns einen grossen Pizzaofen und lerne einen der ältesten Werkstoffe mit unermesslichen Gestaltungsmöglichkeiten kennen: Lehm.
Weitere Informationen findest du unter>>
Kurs A
Samstag, 1. April 2023
Kurs B
Sonntag 16. April 2023
Aufbau vom 2-tägigen Kurs:
Am ersten Tag wird die Grundstruktur des Ofens aufgebaut. Du lernst die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten und bist ein aktiver Teil beim Ofenbau
Am zweiten Tag, nach der Trocknungsphase erfolgt das Finish vom Ofen und es wird eingeheizt und die erste Pizza wird gebacken und gefeiert.
Christoph Lang, Feuervogel-Naturpädagoge.
"Geh in die Natur – öffne Herz und Sinne – ‚schau‘ was passiert."
1 Tag:
CHF 250.- Erwachsene
CHF 100.- Kinder
2 Tage:
CHF 420.- Erwachsene
CHF 200.- Kinder
Wald ZH, Schweiz
Bleib in Sachen Natur und Erleben immer auf dem Laufenden und abonniere unseren Newsletter. Es erwarten Dich viele spannende Neuigkeiten.
Kurs-Natur.ch ist das Portal für Kurse, Unterkünfte und Menschen + Projekte im Einklang mit der Natur. Wir stehen für sanften, nachhaltigen Tourismus.
Add a review