-
Preis ab140 CHF
- Anfrage
Tiere faszinieren und stossen meist auf grosses Interesse.
Wer ihre Spuren deuten kann, lernt im spannenden Buch der Natur zu lesen. In dieser dreiteiligen Fortbildung nähern wir uns auf achtsame und abwechslungsreiche Art und Weise ausgewählten Tiergruppen. Vielfältige Stadtwälder am Rande von Zürich gewähren uns Einblicke in das Leben so mancher Vögel, Säuge- und Krabbeltiere an Land und im Wasser.
Die Schwerpunkte der drei Tage ändern sich im Verlauf der Jahreszeit. Der Herbst steht im Zeichen der kalten und kargen Jahreszeit. Tierbauten, Frass-, Trittspuren und Fährten erzählen von den unermüdlichen Wintervorbereitungen. Die Vogelwelt im Frühling verrät uns mehr, als wir erahnen über das Geschehen im Wald: Was wird denn da gezwitschert und was könnte es bedeuten? Von wem stammen die Federn, Nester und Eier? Der Frühsommer ist die Zeit der Jungtiere, sei es bei Säugetieren oder Kleintieren an Land und an Wasser.
Wahrnehmende, erkundende, empathische, spielerische, gestaltende und nachsinnierende Achtsamkeitsübungen in der Natur führen in die einzelnen Sequenzen ein, laden zum Innehalten und Reflektieren ein.
Viel spannendes Wissen und praxistaugliche Ideen ermöglichen es, mit Kindergruppen auf eine spannende Spurensuche zu gehen.
Verena Schatanek, Zoologin, Waldlehrerein, Naturpädagogin
CHF 140.- Erwachsene
CHF 120.- bei weiteren Kursen (Frühling und Sommer)
34
Tage21
Stunden43
MinutenBleib in Sachen Natur und Erleben immer auf dem Laufenden und abonniere unseren Newsletter. Es erwarten Dich viele spannende Neuigkeiten.
Kurs-Natur.ch ist das Portal für Kurse, Unterkünfte und Menschen + Projekte im Einklang mit der Natur. Wir stehen für sanften, nachhaltigen Tourismus.
Add a review