Die Bedeutung einheimischer Wildpflanzen für die Biodiversität nimmt in der heutigen Zeit stets zu. Für uns Menschen sind Wildpflanzen eine wertvolle Quelle an vitaminreicher Nahrung und Medizin.
Dieser Kurs vermittelt ganzheitliches Wissen über die vielfältige Bedeutung unserer Flora. Der Fokus liegt neben essbaren Wildpflanzen und deren Bedeutung in der Heilkunde auf der Förderung von Wildbienen und Schmetterlingen mit einheimischen Blumen.
Nebst der theoretischen Wissensvermittlung wird in einem praktischen Teil eine insektenfördernde Bepflanzung angelegt. Ergänzt wird der Kurs mit einem Rundgang durch unser Permakulturgelände, wo die vielfältigen Pflanzen in ihrem natürlichen Habitat vorgestellt werden.
Am Schluss vom Kurs wissen die Teilnehmenden, wie man einen Wildstaudengarten anlegt, der schön aussieht, dem Menschen Nahrung und Medizin gibt und ein grosses Summen und Brummen herbeizaubert.
Mitbringen:
Fabian Zurflüh
Fabian war schon als Kind von der Natur und ihren Zusammenhängen fasziniert. Er hat eine grosse Liebe für Pflanzen und alles Lebendige. Um diese Leidenschaft auch beruflich auszuleben, liess er sich an der Gartenbauschule Hünibach zum Staudengärtner ausbilden. Dort wird nach biologischen und bio-dynamischen Richtlinien gearbeitet und gelehrt.
Für Fabian ist ökologisches Gärtnern und das Fördern der Biodiversität sehr wichtig. Er interessiert sich dafür, von welchen Bestäubern die Pflanzen besucht werden und welche Raupen auf ihnen aufwachsen. Hierzu hat er sich im Selbststudium ein grosses Wissen angeeignet. Dabei kommt ihm seine grosse Beobachtungsgabe zugute.
Er kann lange vor einer Pflanze sitzen und beobachten, wer da alles zu Besuch kommt. Seit April 2021 arbeitet Fabian in der Staudengärtnerei der Alpinen Permakultur Schweibenalp.
Tabea Ehrensperger
Tabea studierte Umweltnaturwissenschaften und vertiefte sich in Wald- und Landschaftsmanagement. Angezogen vom direkten Kontak mit der Natur, lernte sie anschliessend das Gärtnerhandwerk in einer Wildstaudengärtnerei.
Auf der Suche nach alternativen Anbaumethoden kam sie 2014 auf die Schweibenalp und arbeitete in unserer Kräuterei. Seit 2018 leitet sie zusammen mit Fabian die Staudengärtnerei.
Pflanzen, insbesondere Heilpflanzen sind ihre grosse Leidenschaft, weshalb sie 2022 die Freiburger Heilpfanzenschule absolvierte. Berührt von der Engen Verbindung zwischen Pflanzen und Menschen, ist es ihr eine Herzensangelegenheit das Wissen über die vielfähltigege Nutzung der Pflanzen weiterzugeben.
Kurskosten
CHF 160.- inkl. vegetarischem Mittagsbuffet
inkl. vegetarischem Mittagsbuffet
103
Tage22
Stunden57
MinutenSchweibenalp, Brienz, Schweiz
Bleib in Sachen Natur und Erleben immer auf dem Laufenden und abonniere unseren Newsletter. Es erwarten Dich viele spannende Neuigkeiten.
Kurs-Natur.ch ist das Portal für Kurse, Unterkünfte und Menschen + Projekte im Einklang mit der Natur. Wir stehen für sanften, nachhaltigen Tourismus.
Add a review