Die Schweibenalp ist ein Kraftort inmitten nährender Natur.
Als Arbeits- und Lebensgemeinschaft führen wir gemeinsam das Seminarzentrum, die Alpine Permakultur und den Tempel der Einheit.
Unsere Permakulturlandschaft mit den vielfältigen Gärten steht allen BesucherInnen ganzjährig offen. Unser vielfältiges Kurs- und Ausbildungsprogramm vermittelt praktische Fertigkeiten und permakulturelle Grundlagen.
Als Unterkunft steht das Gästehaus mit rund 100 Betten und im Sommer ein Camping Gelände fürs Zelten & Camper Stellplätze zur Verfügung.
Neben unseren Seminargästen heissen wir auch Individualgäste herzlich willkommen. Du kannst bei uns deine Ferien verbringen, eine Auszeit nehmen und beim Wandern oder Skifahren die herrlichen Umgebung der Schweibenalp erkunden, tief in die hingebungsvolle Atmosphäre unseres Tempels eintauchen, unser Permakultur-Projekt kennenlernen und natürlich unser vegetarisches Buffet genießen.
Wir freuen uns darauf, von Dir zu hören.
Ausstattung / Besonderheiten
Infos zur Unterkunft:
Die Gästezimmer sind alle einfach und liebevoll gestaltet. Auf jedem Stockwerk befinden sich gemischte Duschen und WCs. Bettwäsche und Frotteewäsche sind vorhanden. WiFi steht unseren Gästen nur in der Snack Bar und in der Nordveranda zur Verfügung.
Wir bieten sorgfältig zubereitete vegetarische Bio-Küche (Buffet), ergänzt durch selbstgezogene Kräuter und Gemüse aus unserem Permakulturgarten.
Allgemeine Infos:
Breites Workshop- und Kursangebot in den Bereichen Permakultur, Natur und Selbstversorgung; Persönlichkeitsentwicklung, Körperarbeit, Yoga, Spiritualität u.a.
Überblicks- und Spezialführungen durch die Alpine Permakulturlandschaft
Gästehaus für Individualbesucher und Wanderer + Zeltplatz und Camper-Plätze Tempel der Einheit Schweibenalp - Ort der Andacht, der Rituale und der Meditation
vegetarische Bio-Küche (Buffet), mit Kräutern und Gemüsen aus unserem Permakulturgarten
Volontariatsplätze im Gemüsegarten, im Saatgutgarten, in der Kräuterei, in der Staudengärtnerei der Alpinen Permakultur sowie im Gästehaus und Küche des Seminarzentrums Schweibenalp
Staudengärtnerei vor Ort April bis Oktober geöffnet
Lakshmi-Laden: Auswahl an feinen Kräuterprodukten aus eigener permakultureller Produktion, Bücher zu Permakultur, Gärtnern und Persönlichkeitsentwicklung, Produkte zum Räuchern und Energetisieren von Räumen, Auswahl an Schmuck sowie Pflegeprodukten
Permakultur-Bibliothek
Die Schweibenalp ist ein Kraftort auf 1’100 Metern über Meer inmitten nährender Natur oberhalb des Brienzer Sees in der malerischen Berglandschaft des Berner Oberlandes. Auf dem 10 Hektar grossen Gelände bewirtschaften wir ein vielschichtig verwobenes Permakultur-System aus Kräuter-, Stauden-, Gemüse-, Saatgut- und Pilzgärten und haben eine kleine Imkerei sowie Wasser- und Wildniszonen aufgebaut.
Raumangebot
Schlafplätze gesamt:
100
Einzelzimmer:
6
Doppelzimmer:
12
Mehrbettzimmer:
13
Seminarräume:
4
Ess- und Gruppenräume:
1
Küchen:
1
Unsere Preise
Preise für Individualgäste (Erwachsene, pro Person):
(pro Übernachtung inkl. vegetarische Vollpension
Einzelzimmer: CHF 160.-
Doppelzimmer: CHF 135.-
Mehrbettzimmer: CHF 121.-
Im eigenen Camper: CHF 102.-
Im eigenen Zelt: CHF 87.-
Kinder bis 6 Jahre gratis,
Kinder 7-11 Jahre 50% Rabatt,
Kinder 12-16 Jahre 33% Rabatt
Kurtaxe: CHF 3.10 pro Tag Erwachsene (ab 16 Jahre)
CHF 1.- pro Tag Kinder (6 – 15 Jahre)
Abweichende Preise für Seminargäste, diese enthalten immer Vollpension und zusätzlich eine Tagespauschale für die Seminarraumnutzung https://schweibenalp.ch/preise/
Umgebung / Region
Wir liegen inmitten eines grossen Wandergebietes, das sich vom Brienzersee bis zum Faulhorn und Wildgärst erstreckt. Es gibt Wasserfälle, Bergseen, Wälder und Alpwiesen, bis zu Gipfeln mit berauschenden Weitsichten zu entdecken.
Im Winter ist die Schweibenalp ein idealer Ausgangsort zum Skifahren auf der nahen Axalp oder zum Schneeschuhlaufen. Einsame Natur pur.
Rezension erstellen