Es geht los:
Nach einem Begrüssungsritual gehen wir zu unserem "Suppenbaum" und treffen dort auf Fou die Schnecke, der wir einen Naturgegenstand zum Essen mitbringen und mit Stöcken in ihrer Suppe rühren.
Kinder, die vom Abschied noch traurig sind, vergessen beim Füttern der Schnecke den Trennungsschmerz meist schnell.
Fou bleibt in seinem Baum und wir gehen weiter zu den Vogelhäuschen im Wald. Dort beobachten und hören wir, welche Vögel zu dieser Jahreszeit im Wald sind oder zur Futterstelle kommen.
Von dort aus haben die Kinder Zeit, in ihrem eigenen Tempo den individuellen Interessen nachzugehen, den vielen Geheimnissen des Waldes Aufmerksamkeit zu schenken, zu klettern, zu springen, Dinge zu sammeln oder einfach mit den anderen Kindern zu spielen.
So führt uns der Weg Richtung Feuerstelle wo wir meist ein Feuer machen und uns mit einem Znüni stärken.
Auf dem Rückweg suchen wir uns eine schöne Stelle für den Singkreis, bei dem alle Kinder ein Kärtli mit einem Bewegungslied ziehen und natürlich kräftig mitsingen dürfen. Manchmal besuchen wir das kleine Bächli am Wegrand und haben Spass dabei Steine, Eicheln oder Blätter ins Wasser zu werfen.
Kurz vor Schluss treffen wir nochmals auf Fou und erzählen ihr was wir alles erlebt haben im Wald.
Die Eltern warten wieder am selben Treffpunkt und wir singen alle gemeinsam das "Tschüss-tschüss-Wald-Lied".
Bei starkem Regen oder Schnee gibt es etwas weiter vorne einen Unterstand aus Holz, den wir gegebenenfalls aufsuchen.
Das Angebot findet bei jedem Wetter im Wald statt, ausser bei Sturm oder Gewitter, da suchen wir uns einen anderen Platz.
Im Mai 2021 haben wir den Verein Jangala gegründet.
Er kann weitere bewegungs- und gesundheitsfördernde, sowie naturpädagogische Angebote initiieren, unterstützen und betreiben. Durch intensive, ganzheitliche Naturerfahrungen in der Gruppe soll ein bewusster, nachhaltiger Umgang mit der Natur, sowie eine tiefe Verbundenheit mit den Mitmenschen und sich selbst gefördert und gestärkt werden.
Zielgruppe sind Menschen unterschiedlichen Alters, Herkunft, Geschlechts und Bildungsstandes.
Unser erstes Projekt ist die Waldspielgruppe.
Unsere Vision ist es, unterschiedliche Altersgruppen in naturpädagogischen Projekten zu vernetzen. Beispielsweise sehen wir einen Bedarf, Jugendlichen aus schwierigen Verhältnissen Arbeitsplätze zur Integration auf den ersten Arbeitsmarkt zu schaffen. Die Mitarbeit mit den Kindern in der Natur, sowie eine sozialpädagogische Begleitung sehen wir als Chance für beide Altersgruppen, um von- und miteinander zu lernen.
Wir sind sehr offen für Anregungen und Ideen für weitere Projekte, die unter unserem Verein initiiert werden könnten und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahmen >>
Gruppen
Die Waldspielgruppe Jangala richtet sich an Kinder zwischen 2 und 5 Jahren.
Pro Gruppe gibt es bis zu 8-9 Plätze, die von Daniela und Robin betreut werden. Solange es freie Plätze hat, ist der Eintritt jederzeit möglich.
Zeiten und Ferien
Dienstag 8.30 - 11.30 Uhr
Donnerstag 8.30 - 11.30 Uhr
Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr
Während der Schulferien des Kantons Basel-Stadt findet die Waldspielgruppe nicht statt.
Treffpunkt
Wir treffen uns jeweils an der Kreuzung Finkenweg/ Spittelmattweg in den Lange Erlen in Basel
Kosten
Ein Morgen oder Nachmittag im Wald kostet CHF 50.- (CHF 200.-/ Monat)
Familien die Prämienvergünstigungen erhalten, bezahlen CHF 35.- (CHF 140.-/ Monat)
Ein erster Schnuppertag im Wald ist gratis.
Aktuell:
Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir nach den Sommerferien zusätzlich zu den bestehenden Gruppen am Dienstag und Donnerstag 8.30 - 11.30 Uhr, eine neue Nachmittags-Gruppe anzubieten;
Die neue Gruppe ist für Kinder
Bei Anfragen oder Interesse freuen wir uns über eine E-Mail.
Spittelmattweg, Basel-Stadt
Montag
Jetzt geschlossen
Dienstag
8:30 - 11:30
Mittwoch
Jetzt geschlossen
Donnerstag
8:30 - 11:3014:00 - 17:00
Freitag
Jetzt geschlossen
Samstag
Jetzt geschlossen
Sonntag
Jetzt geschlossen
10. August 2022 19:25 Ortszeit
Bleib in Sachen Natur und Erleben immer auf dem Laufenden und abonniere unseren Newsletter. Es erwarten Dich viele spannende Neuigkeiten.
Kurs-Natur.ch ist das Portal für Kurse, Unterkünfte und Menschen + Projekte im Einklang mit der Natur. Wir stehen für sanften, nachhaltigen Tourismus.
Rezension erstellen