Newsletter abonnieren
Bleib in Sachen Natur und Erleben immer auf dem Laufenden und abonniere unseren Newsletter. Es erwarten Dich viele spannende Neuigkeiten.
Im Juni 2020 trafen sich ein paar Pioniere in geselliger Runde. Diese Zusammenkunft war die Geburtsstunde des Neuen Dorf Region Bern, kurz NDB. Seither treffen wir uns monatlich für Projektarbeit oder zu einem der jährlich drei bis vier Spezialevents, z.B. die beliebten NDB-Sommercamps im Juni, Tag der Handwerkskunst im Mai 23, Vorträge und Workshops mit Ralf Otterpohl jährlich im September, etc.
Inspiriert von Ralf Otterpohls Vision des Neuen Dorfes* treffen wir uns jeweils einmal im Monat - in der Regel am 3. Samstag. Die gültigen Daten sind auf unserer Webseite publiziert.
Diese Treffen finden jedes Mal an einem anderen Ort im Kanton Bern statt, oft bei einer bestehenden Selbstversorger-Gemeinschaft (die Infos werden jeweils nach Anmeldung bekannt gegeben).
Teilnehmen dürfen alle interessierten Menschen, die sich ein Leben in Harmonie mit Mensch, Tier und Natur wünschen.
Auch Kinder sind willkommen in Begleitung.
Unsere Treffen dienen der Vernetzung, dem Wissens- und Erfahrungs-Austausches und auch der Planung eigener Siedlungs-/Permakultur- und Wohn-Projekte.
Nach Möglichkeit werden wir selber aktiv und helfen beim besuchten Projekt mit, wo gerade Arbeit anfällt. In jedem Fall lernen und entdecken die Teilnehmer jedes Mal etwas Neues und können ihren Horizont erweitern.
Thematisch decken wir folgende Bereiche ab:
In der Schweiz gibt es neben unserer Gruppe vier weitere:
*siehe Buch: Das neue Dorf: Vielfalt leben, lokal produzieren, mit Natur und Nachbarn kooperieren von Ralf Otterpohl
Wir beteiligen uns aktiv und bewusst am Aufbau neuer Wohn- und Lebensformen und Gemeinschaften und der Neuen Erde. Alle Menschen sind willkommen.
aktuell:
Der Luzerner Landwirtschafts- und Architektur-Permakulturexperte Beat Rölli, Gewinner AKS „Umweltpreis 2020“ und das Hamburger Umweltgenie Prof. Ralf Otterpohl finden sich für drei öffentliche Vorträge in der Region Berner Oberland erstmals auf gemeinsamer Bühne.
Sie offenbaren Interessierten ihre Ideen realitätsnaher, bereits angewandter Konzepte und Visionen zur Selbstversorgung mit ökologisch lokaler Produktion, Gärtnerdörfern und regenerativer Landwirtschaft.
Standen vor einigen Jahrzehnten noch die bewährten Drei-Generationen-Bauernhöfe mit Grossmutter und Grossvater im Stöckli als Referenz des „echten Lebens“ im Fokus, sind im Laufe der Zeit praktisch unbemerkt von der breiten Masse kleinere und grössere Lebens- und Interessen-gemeinschaften entstanden. Sie versuchen ihre Lebensmittel und im besten Falle auch alles andere soweit möglich selbst zu produzieren, beziehungsweise zu beschaffen. Seit Beginn der Corona-Krise zeigt dieser Trend steiler nach oben als zuvor. Unaufgeregt besinnen sich vielseitig engagierte Menschen wieder vermehrt um die Talente ihrer selbst und in ihrem nächsten Umfeld, dem ähnlich gesinnten Freundeskreis. Sie kaufen, verkaufen, tauschen, schenken, ergänzen und leihen untereinander aus. Im Wissen darum, dass das Miteinander und Füreinander in unsicheren Zeiten Glück bedeutet, an dem alle Beteiligten selbstverantwortlich teilhaben dürfen und sollen.
Inspiriert von solchen Erkenntnissen entwickelten sowohl Ralf Otterpohl wie auch Beat Rölli verschiedene bestechende Heransgehensweisen für ein „bescheidenes, gesundes, sinnvolles Leben in praller Pflanzen- und Lebenslust“, das – so hoffen die Beiden – immer mehr Menschen erkennen und schätzen lernen.
Berner Oberland, Schweiz
Montag
nur nach Vereinbarung
Dienstag
N/A
Mittwoch
N/A
Donnerstag
N/A
Freitag
N/A
Samstag
N/A
Sonntag
N/A
17. Januar 2025 8:32 Ortszeit
Bleib in Sachen Natur und Erleben immer auf dem Laufenden und abonniere unseren Newsletter. Es erwarten Dich viele spannende Neuigkeiten.
Kurs-Natur.ch ist das Portal für Kurse, Unterkünfte und Menschen + Projekte im Einklang mit der Natur. Wir stehen für sanften, nachhaltigen Tourismus.
Diesen Monat habt ihr die Chance,
3 x 2 Tageseintritte im Wert von
je CHF 20.- zu gewinnen! Und wo führt euch das Abenteuer hin? Zur
Kurs-Natur Publikums-Messe am
25. und 26. Januar 2025 im Stadtsaal
von 9500 Wil SG!
Auslosung Samstag, 18. Januar 2025
Rezension erstellen