Breites Workshop- und Kursangebot in den Bereichen Permakultur, Natur und Selbstversorgung sowie Führungen durch die Alpine Permakulturlandschaft
vielfältige Auswahl an hochwertigen Kräuterprodukten, Saatgut sowie Heilpflanzen, Wildblumen, Duftkräutern aus eigenem, permakulturellem Anbau
Volontariatsplätze im Gemüsegarten, im Saatgutgarten, in der Kräuterei, in der Staudengärtnerei der Alpinen Permakultur sowie im Gästehaus und Küche des Seminarzentrums Schweibenalp
Gästehaus für Individualbesucher und Seminarzentrum mit Kursangebot
Beschreibung
Wir bewirtschaften auf der Schweibenalp ein vielschichtig verwobenes System aus Kräuter-, Stauden-, Gemüse-, Saatgut- und Pilzgärten und haben eine kleine Imkerei sowie Wasser- und Wildniszonen aufgebaut.
Die 10 Hektar grosse Fläche der Schweibenalp mit dem umgebenden Wald können wir dank regelmässigen Fördergeldern und dank eurer Unterstützung stetig, im Sinne der Permakultur, zu einer produktiven und vielfältigen Landschaft weiterentwickeln.
Als Teil des Zentrums der Einheit Schweibenalp dient das Permakultur-Projekt der Selbstversorgung von Gemeinschaftsmitgliedern und Seminargästen. Ebenso bieten wir unsere Produkte auf Märkten sowie im hauseigenen Shop an.
Neben dem Betrieb vermitteln wir Wissen über die Permakultur als Planungsinstrument und Gestaltungsansatz für regenerative Lebens- und Wirtschaftsformen. Dabei möchten wir einen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Kultur leisten, für Naturverbindung und ökologische Regeneration.
Im Freiluftklassenzimmer der Alpinen Permakultur wird gelehrt, gelernt und geforscht. Das gesammelte Wissen und die Erfahrungen aus dem Projekt „Alpine Permakultur Schweibenalp” fliessen in die Ausbildungen und Kurse mit ein. Anhand dieses Modellprojektes erfahren die Kursteilnehmenden, wie permakulturelle Methoden in der Praxis umgesetzt werden.
Unsere Permakulturlandschaft mit den vielfältigen Gärten steht allen BesucherInnen ganzjährig offen zum Erkunden und Beobachten. Für unsere Seminargäste stehen zahlreiche Feuerstellen und wunderschöne Sitzplätze im Freien zur Verfügung, um die Natur zu geniessen und die Seele baumeln zu lassen.
Dies alles macht die Alpine Permakultur Schweibenalp zu einem ganz besonderen Lernort, der einzigartig in seiner Vielfalt und Schönheit ist. Dieses Umfeld unterstützt Sie beim Lernen und Sie unterstützen die Weiterentwicklung dieser Vielfalt durch Ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen.
Unser vielfältiges Kurs- und Ausbildungsprogramm vermittelt praktische Fertigkeiten und permakulturelle Grundlagen, die zu mehr Selbstversorgung und einem reflektierten Umgang mit uns selbst und der Erde befähigen.
Über mich - über uns
Permakultur als umfassender Gestaltungsansatz und ganzheitliche Lebensphilosophie beinhaltet die Entwicklung lebensförderlicher Beziehungen. Dadurch entstehen vielfältige und stabile Ökosysteme, die Lebensraum und Nahrung für Menschen, Tiere und Pflanzen bieten. Die so gestalteten vielfältigen Symbiosen erhöhen die Stabilität unserer Lebensräume.
Deshalb kultivieren wir hier auf der Schweibenalp eine produktive „essbare Landschaft“ nach den Prinzipien der Permakultur. Ziel ist es, Lösungsansätze für eine zukunftsfähige Landschaftsnutzung im alpinen Raum zu entwickeln, so dass auch zukünftige Generationen vom Land leben können.
Wir möchten in Verbundenheit mit allen Wesen die hier mit uns das Land bewohnen eine Kultur, welche das Leben auf der Erde erhält und fördert, pflegen. Dazu gehört auch eine Lebenskultur, welche die Entfaltung jedes Einzelnen unterstützt.