-
Preis ab1.210 CHF
- Anfrage
Du hast genug vom Nicht-vorwärtskommen und möchtest in deine Kraft kommen, dir endlich Raum für dich geben?
Du darfst hier einfach du selbst sein, loslassen, dich anlehnen, auftanken, regenerieren, geniessen und empfangen! Das sind Qualitäten der weiblichen Urkraft.
Du erfährst die Qualitäten der weiblichen Urkraft und empfängst die 5 Waldpower-Schlüssel. Sie helfen dir, Gedanken, Emotionen und auch Zweifel zu beruhigen, um in deine innere Ruhe und Gelassenheit zu kommen.
Du verstehst, warum dies essenziell ist, um deine weibliche Urkraft zu leben.
Du beseitigst mit den Waldpower-Schlüsseln lästige Störfaktoren und findest heraus, wie du es stattdessen willst.
Du stärkst dein Vertrauen in dich selbst, in deine Wahrnehmung und in deine Intuition. Und wenn du das möchtest, verbindest du dich mit deiner geistigen Führung, um deinen Seelenweg besser zu verstehen. Der Wald unterstützt uns liebevoll dabei.
Nicole Schwalda ist Coach der Neuen Zeit, Ausbilderin für wahre Naturverbundenheit, Selbstachtsamkeit, Waldheilung und Schamanismus. Frühere Führungskraft in der IT Branche, Wildnispädagogin & Mensch.
Ihre Retreats, Ausbildungen und Coachings gestaltet sie mit Empathie, Lebenswitz, Gewissheit und klarer Vision. Sie vereint ihre Kompetenzen aus zahlreichen Ausbildungen und ihrem eigenen tiefen Wandlungsprozess. Ihre Liebe zum Wald, ihre Intuition und ihr Lachen sind ihre unverkennbaren Wegbegleiterinnen.
Weitere Infos zur Seminarleiterin: www.aufwaldwegen.com
Kurskosten:
CHF 850
Unterkunft mit erweiterter Halbpension, inkl. 3-Gänge Wald Menue:
ab CHF 360.- pro Person Übernachtung im Doppelzimmer
ab CHF 570.- für ein Doppelzimmer zur Einzelnutzung
25
Tage02
Stunden52
MinutenWaltensburg/Vuorz, Breil-Brigels, Schweiz
Bleib in Sachen Natur und Erleben immer auf dem Laufenden und abonniere unseren Newsletter. Es erwarten Dich viele spannende Neuigkeiten.
Kurs-Natur.ch ist das Portal für Kurse, Unterkünfte und Menschen + Projekte im Einklang mit der Natur. Wir stehen für sanften, nachhaltigen Tourismus.
Add a review