Modul Lehm
Theorie und Praxis im Verarbeiten von Lehm
Grund- und Edelputzen, Trockenbau mit Lehm und Klimaplatten, Vorbereiten des Untergrundes
zum Auftrag von Lehmputzen, Beschichten von
Multipor mit Lehmputz, Herstellung von Lehmedelputze.
Modul Kalk
Theorie und Praxis zum Thema Kalkhydrat- und
Sumpfkalkputze, Wandentfeuchtung Dämmputze,
Kalk-Hanfputze und Hanfsteine, Grundputze (Gräfix),
Deckputze und Techniken auf Basis von Sumpfkalk
Anfertigen von Deckputzmustern
Weitere Infos / Programm
Kurs 1, Modul Kalk und Lehm Mittwoch, 6. November 2024 von 7.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr (inkl. Mahlzeiten)
Kurs 2, Modul Kalk und Lehm Donnerstag, 7. November 2024 von 7.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr (inkl. Mahlzeiten)Kursort
Lernen Sie die Vielfältigkeit unserer Lehm- und
Kalkprodukte in einem Ganztageskurs kennen.
Lehm und Kalk erfüllt wie keine anderen Baustoffe, die ökologischen und baubiologischen
Anforderungen. Bauen mit Kalk und Lehm ist
seit Jahrhunderten fester Bestandteil der Baukultur. Wir zeigen Ihnen anhand praxisorientierten Beispielen die Vorzüge dieser wunderbaren
Baustoffe.
Kursleiter*in
Workshopleitung
Gabriel Graf , Dieter Baltensperger, Carlo Vagniéres, Martin Kuhnhäuser
Diesen Monat habt ihr die Chance, 3 x 2 Tageseintritte im Wert von je CHF 20.- zu gewinnen! Und wo führt euch das Abenteuer hin? Zur Kurs-Natur Publikums-Messe am 25. und 26. Januar 2025 im Stadtsaal von 9500 Wil SG! Auslosung Samstag, 18. Januar 2025
Rezension erstellen