Sie wünschen sich eine neue Inspiration und möchten sich verändern und gleichzeitig etwas Gutes für sich tun?
Sie sind bereits in einem andragogischen oder pädagogischen Beruf tätig oder arbeiten im näheren Umfeld von Therapie, Coaching, Beratung u.ä.
Erweitern Sie Ihre Kompetenzen durch Angebote im Wald und in der Natur.
Dann ist diese Weiterbildung genau das Richtige.
Profitieren Sie vom Early Bird Buchungspreis (8 Wochen vor Startdatum = 20%)
Sie lernen alles rund um Shinrin Yoku / Waldbaden in Theorie und Praxis.
Dabei beträgt der Praxisanteil ca. 70% und der theoretische Anteil ca. 30%.
Theorie
Als Shinrin Yoku / WaldbadenKursleiter*in haben Sie das notwendige Wissen über Shinrin Yoku / Waldbaden, damit Sie nach Abschluss der Weiterbildung Shinrin Yoku / Waldbaden Kurse und Veranstaltungen planen, erstellen und durchführen können. Sie können als Shinrin Yoku / Waldbaden Kursleiter*in Gruppen und einzelne Personen anleiten und platzieren sich auf dem Markt oder in einer Institution mit einem authentischen Angebot.
Wichtig ist: Sie buchen eine Schweizer Weiterbildung, die auf Schweizer Weiterbildungsstandards basieren. Folgende Inhalte sind spezifisch auf die Schweiz ausgerichtet: Waldgesetze, Bildungssystem Schweiz, Schweizer Gesetze.
Die Module 1-3 kosten CHF 2205.- im Modul 1.
Die Weiterbildung dauert total 4 Monate.
Sie benötigen diese Zeit, um sich seriös in das Thema Shinrin Yoku / Waldbaden zu vertiefen, eine fundierte Arbeit zu verfassen und Erfahrungen zu sammeln. Die Weiterbildung am Waldbaden Institut ist darauf ausgerichtet, dass Sie nach der Ausbildung sofort mit Ihrem Projekt starten könne.
Externe Dozent*innen werden beigezogen, um Ihnen ein breites Fachwissen zu vermitteln.
00
Tage00
Stunden00
MinutenWallikerstrasse 44, Pfäffikon, Schweiz
Bleib in Sachen Natur und Erleben immer auf dem Laufenden und abonniere unseren Newsletter. Es erwarten Dich viele spannende Neuigkeiten.
Kurs-Natur.ch ist das Portal für Kurse, Unterkünfte und Menschen + Projekte im Einklang mit der Natur. Wir stehen für sanften, nachhaltigen Tourismus.
Rezension erstellen