Einführungskurse, Public Walks, Tageskurse, Qi Gong im Wald, Weekend Workshops
Shinrin Yoku bedeutet das Eintauchen in den Wald mit allen Sinnen. Es fördert nachweislich dein Wohlbefinden und ist eine tolle Methode, um dein Immunsystem zu stärken. In vielen Studien wurde dieser Effekt bewiesen.
Deshalb: auf in den Wald!
Wir leben Achtsamkeit tatsächlich, sowohl in unseren Kursen, Workshops wie auch in der Weiterbildung. Wir praktizieren Achtsamkeit durch typische Shinrin Yoku Übungen aber auch durch den Einbezug von LandArt. Wer gerne im Wald kreativ sein möchte, besucht bei uns einen Waldbaden LandArt Workshop.
Lässt dich das Leben manchmal vergessen, dass es da noch etwas anderes gibt als Termine und Stress? Dann ist eine Auszeit in der Natur hilfreich. Bei uns wirst du achtsam in den Wald begleitet, denn Achtsamkeit im Wald ist unser Motto. Wähle zwischen einem Einführungskurs, Tageskurs oder einem BASIC Weekend.
In einem Kurs erfährst du, wie Waldbaden geht. Denn der monkey mind spielt uns jeweils einen kleinen Streich! Im Waldbaden Kurs lernst du spannende Techniken, um präsent zu werden und Achtsamkeit zu praktizieren.
In der Weiterbildung wirst du Schritt für Schritt in die Tätigkeit der Kursleitung eingeführt. Du wirst von kompetenten Dozent*innen begleitet und kannst nach der Ausbildung sofort loslegen!
Als Weiterbildungsinstitut bieten wir auch tolle Weiterbildungen mit kompetenten Fachpersonen an: Erste Hilfe Outdoor, Qi Gong im Wald, Wald- und Baumwissen.
Wir sind sehr stolz auf unsere Ausbildung, die dich fundiert, seriös und achtsam auf deinen eigenen Weg begleitet. Die Weiterbildung richtet sich an Pädagog*innen, Therapeut*innen, im Gesundheitswesen Tätige, mit Menschen Arbeitende u.v.m.
In drei aufbauenden Modulen lernst du das Handwerk der Kursleitung für Shinrin Yoku / Waldbaden. Danach kannst du ins Netzwerk aufgenommen werden.
Informiere dich über die Weiterbildung auf unserer Webseite >>
Seit frühester Kindheit waren der Wald und die Natur meine Begleiter. Sie haben mich zentriert und geerdet und durch schwierige Lebenssituationen hindurch begleitet. Ich war mir als Kind dieser Wirkung intuitiv bewusst. Erst als ich das Waldbaden kennen lernte, konnte ich meine Erlebnisse in der Natur einordnen. Heute bin ich sehr dankbar, dass ich diese Methode kennenlernen durfte und selber praktiziere.
Als naturbewusster Mensch habe ich mich immer mit Kräutern umgeben und mich mit den Wirkungen der Pflanzen-Essenzen befasst. Ich habe am eigenen Körper die wohltuende Wirkung der Gartenarbeit erlebt. Es ist deshalb ein logischer Schritt, dem Wald in meinem Leben einen grösseren Platz einzuräumen.
Die tolle Wirkung eines Wald Aufenthaltes habe ich ebenso an mir selbst erlebt. Da ich Pädagogin aus Berufung bin, ist es meine grösste Motivation, mein Wissen weiterzugeben.
In meinem Rucksack befinden sich viele Aus- und Weiterbildungen, wie beispielsweise Bewegungspädagogik, Psychomotoriktherapie, Ausbilderin mit eidg. FA und vieles mehr.
Gerne teile ich das reichhaltige Wissen mit interessierten Menschen. Mit weiteren fachkompetenten und tollen Dozent*innen sind wir beim Waldbaden Institut / Shinrin Yoku Schweiz ein starkes Team!
Mein persönliches Ziel ist es, hier auf dieser Welt zur Freude der Menschen beizutragen.
Aktuelle Kurse:
Unser aktuelles Kursprogramm finden Sie hier >>
Einige Rückmeldungen:
Mit Zoë wurde ich achtsam in eine vertiefte Wahrnehmung des Waldes begleitet und überwand den Weg in die Entschleunigung auf schöne, humorvolle Weise. Herzlichen Dank für die heilsame Wirkung! Reto M.
Feedback danach: "Das haben 2 Tage Wald bewirkt: der Stress-Tinnitus war einen Tag nach dem Wochenende weg, für mindestens 3 Wochen!" J. Hatt
Ich werde nach dem BASIC sicherlich anders durch den Wald gehen als bisher. Alle Übungen waren einfach toll. … E.A.
Pfäffikon, Schweiz
Bleib in Sachen Natur und Erleben immer auf dem Laufenden und abonniere unseren Newsletter. Es erwarten Dich viele spannende Neuigkeiten.
Kurs-Natur.ch ist das Portal für Kurse, Unterkünfte und Menschen + Projekte im Einklang mit der Natur. Wir stehen für sanften, nachhaltigen Tourismus.
Add a review