Newsletter abonnieren
Bleib in Sachen Natur und Erleben immer auf dem Laufenden und abonniere unseren Newsletter. Es erwarten Dich viele spannende Neuigkeiten.
Weitere Informationen und Anmeldung
Permakultur als ganzheitlicher Lebensstil für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft. Vernetzung von Mensch und Natur durch eine Alltagsgestaltung in Abhängigkeit der lokal verfügbaren Ressourcen.
Der Permakultur Design Kurs richtet sich an Menschen, die ihr Leben im Sinne einer ganzheitlichen Nachhaltigkeit gestalten und dabei die Grundsätze und Methoden der Permakultur einsetzten möchten.
Neben dem persönlichen Alltag der Teilnehmenden ist der Garten ein zentrales Thema der vier Module. Der Umgang mit wichtigen Ressourcen wie Boden, Pflanzen, Wasser, Holz, Sonnenenergie werden im Kontext des Gartens erlernt.
Konkreter Input in Theorie und Praxis zur Bewirtschaftung eines Haus- oder Gemeinschaftsgartens geben Anregungen, um eine eigene Teilselbstversorgung zu planen. Weiter wird in Form eines Massstabwechsels der Blick auf Themen wie Landwirtschaft, Ernährung, Energie und Biodiversität gelenkt.
Die Kursteilnehmenden erhalten Einblick in die Planungsmethoden und -werkzeuge der Permakultur. Design Übungen, zahlreiche Beispielprojekte und die permakulturelle Umgebung auf der Schweibenalp inspirieren und befähigen, eigene Projekte zu planen und umzusetzen.
Permakultur umfasst auch das soziale Leben. Die Perspektive der Permakultur wird im Kurs auch auf das Zusammenspiel und die Organisation von Menschengruppen und Innenleben angewandt.
Zusätzlich zu dem über Jahre bewährten und beliebten Permakultur Designkurs in fünf Modulen, bietet Planofuturo nun einen kompakten Kurs in drei Modulen von August bis November an, der von Sabrina Furrer und Dietlind Haarbrücker als eingespieltes Team geleitet wird. Die drei Module können nur als Gesamtkurs gebucht werden. Es besteht jedoch die Möglichkeit ein einzelnes Modul im Folgejahr nachzuholen. Nach der Teilnahme an allen drei Modulen erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.
Alle Kursdaten:
Modul 1 15.-18. August 2024 (Do.-So.)
Modul 2 19.-22. September 2024 (Do.-So.)
Modul 3 07.-11. November 2024 (Do.-So.)
Der Permaculture Design Course versteht sich als eine Einheit und kann nur im Gesamten besucht werden.
Sabrina Furrer
BA Sonderpädagogik, EFZ Bio Gemüsegärtnerin, Permakultur-Designerin i.A. Sabrina war so inspiriert von ihrem PDC, dass sie nicht mehr in ihr früheres Leben zurückfand und noch eine Lehre zur Gemüsegärtnerin absolviert hat. Davor war sie als Sonderpädagogin mit unterschiedlichsten Menschen tätig und heute verbindet sie die pädagogische Arbeit mit dem Gärtnern. Sie produziert als Arbeitsagogin mit Lernenden mit besonderen Förderbedarf ein regionales Gemüseabo. Die Freude an der Produktion von Lebensmitteln und das „in Beziehung treten“ sind in ihrer Arbeit zentral. Sie engagiert sich im Verein Permakultur-Landwirtschaft und im Arbeitsalltag dafür, dass die Permakultur ihren Weg auch in die Realitäten der Schweizer Landwirtschaft findet.
Dietlind Haarbrücker
Dipl.-Ing.-Architektin, diplomierte Permakultur-Designerin und Umwelt-Erwachsenenbildnerin. Planung und ganzheitliches Denken waren für Dietlind schon Schlüsselkompetenzen während ihrer langjährigen Arbeit als Architektin. Diesen Erfahrungsschatz gepaart mit ihrer Leidenschaft für die Permakultur kann sie nun als Kursleiterin an ihre TeilnehmerInnen weitergeben. Als Gründerin des Unternehmens „Einfach Vielfalt“ setzt sie sich für die Förderung der Artenvielfalt im Siedlungsraum ein und bietet Architekturbüros Beratungen an, wie das bisher ungenutzte Potential von Aussenräumen aufgewertet werden kann.
CHF 1800.- Gesamtpreis drei Module zzgl. Kost & Logis
Schweibenalp, Brienz, Schweiz
Bleib in Sachen Natur und Erleben immer auf dem Laufenden und abonniere unseren Newsletter. Es erwarten Dich viele spannende Neuigkeiten.
Kurs-Natur.ch ist das Portal für Kurse, Unterkünfte und Menschen + Projekte im Einklang mit der Natur. Wir stehen für sanften, nachhaltigen Tourismus.
Diesen Monat habt ihr die Chance,
3 x 2 Tageseintritte im Wert von
je CHF 20.- zu gewinnen! Und wo führt euch das Abenteuer hin? Zur
Kurs-Natur Publikums-Messe am
25. und 26. Januar 2025 im Stadtsaal
von 9500 Wil SG!
Auslosung Samstag, 18. Januar 2025
Rezension erstellen