Newsletter abonnieren
Bleib in Sachen Natur und Erleben immer auf dem Laufenden und abonniere unseren Newsletter. Es erwarten Dich viele spannende Neuigkeiten.
Mit der Ausbildung „Natur- und Achtsamkeitstrainer*in“ gilt es, die Achtsamkeit im Alltag zu verankern und das Selbstmitgefühl zu trainieren.
Die Ausbildung „Natur- und Achtsamkeitstrainer*in“ im Detail
INHALTE
Als Basis lernen Sie während der Ausbildung zum/zur „Natur- und Achtsamkeitstrainer*in“ die fünf Grundlagen der Achtsamkeit im Detail kennen und beschäftigen sich intensiv mit:
Atemübungen und Atemheilgymnastik
Achtsamkeitsmeditation in Stille und mit Bewegung
Sanfte Körperbewegungen mit Indian Balance
Neurobiologische und wissenschaftliche Grundlagen
Umsetzung der Achtsamkeit im privaten und beruflichen Alltag
Faktoren für innere Stabilität
Ruhe und Gelassenheit
Beziehungs- und Konfliktgestaltung
Sinneserfahrung und Wahrnehmung im Resonanzraum Natur
Wirkung von Meditation im natürlichen Umfeld der verschiedenen Landschaftsräume
Genusstraining
Sinnes- und Wahrnehmungsschulung
Ausgleichendes Wohlbefinden
Seelisches Gleichgewicht
Naturerleben
Achtsame Kommunikation
Selbstreflexion und Feedback
Medizinische Aspekte Mensch & Natur
Rechtliches, gefahren und Genehmigungen im Outdoorbereich
Leiten von verschiedenen Zielgruppen
Marketing & Werbungseinheit. Wo kann ich mich wie sichtbar machen und platzieren am Markt.
VORTEILE
Praxisorientierte, abwechslungsreiche und kompakte Ausbildung.
Sie erhalten ein 8-Wochen-Kurskonzept nach Präventionskursen und Anerkennung gemäß §20 SGB V.
Diese Ausbildung ist durch das Qualitätsmanagement des Gütesiegelverbundes für Aus- und Weiterbildungen zertifiziert.
Die DAWG bietet Ihnen außerdem Zugang zum Waldbaden-Netzwerk und damit verbundenen Webinaren, Rabatt-Aktionen, Teilnahme an Netzwerk-Treffen und Einladung zum Natur Campus.
ABLAUF
3-tägiges Präsenzseminar in Vollzeit. Mit der Ausbildung gilt es die Achtsamkeit im Alltag zu verankern und das Selbstmitgefühl zu trainieren. Die gesamte Ausbildung zum/zur Natur- und Achtsamkeitstrainer*in basiert auf einem ganzheitlichen und wissenschaftlichen Verständnis von Achtsamkeit und entwickelt die Kompetenzen für die Vermittlung und den Transfer in den Alltag. Vor allem die Wahrnehmung im Augenblick wird durch die Achtsamkeit geschult. Dafür erhalten Sie ausführliche Seminar- und Übungsmaterialien. Ein Schwerpunkt dabei ist die Selbsterfahrung. Darüber hinaus erarbeiten Sie im Rahmen dieser 3-tägigen Ausbildung zum/zur Natur- und Achtsamkeitstrainer*in ein praxisorientiertes Achtsamkeitskonzepts für eigene Kurskomponenten. Sie entwerfen einen strukturierten Aufbau eines Einzeltrainings.
TÄTIGKEITSFELDER
Als Natur- und Achtsamkeitstrainer*in unterstützen Sie Menschen in beruflichen und privaten Entwicklungsprozessen. Mit Ihrem umfangreichen Methodenwissen zu achtsamkeitsbasierten Interventionen helfen Sie, Stress zu reduzieren und ein achtsameres, glücklicheres Leben zu führen. Sie begleiten Erwachsene, Kinder und Jugendliche im Einzeltraining oder im betrieblichen Gesundheitsmanagement in verschiedenen Firmen, Institutionen und im Bereich der Gesundheitsförderung.
KONZEPT
Die Ursprünge der Achtsamkeitslehre liegen in der buddhistischen Kultur. Die heilende und regenerierende Kraft in Verbindung mit der Natur ist hier seit tausenden von Jahren bekannt und wird heute in verschiedenen Lebensbereichen erfolgreich angewendet. Die Natur- und Achtsamkeitstrainer*in Ausbildung ermöglicht durch unterschiedliche Übungen achtsamkeitsbasierter Kurseinheiten die wissenschaftliche erwiesene Nachhaltigkeit. Sie erfahren wie Achtsamkeit in der Natur:
den Zugang zu Körper, Geist und Seele schult
Krisensituationen analysiert und in lösungsorientiertes Handeln umsetzt
natürliche Phänomene und Resonanzen für Persönlichkeitsentwicklung und Lösungsfindung nutzt.
ABSCHLUSS
Nach erfolgreichem Abschluss bescheinigt die DAWG mit dem Zertifikat Natur- und Achtsamkeitstrainer*in die fachliche Befähigung zur Leitung von Natur- und Achtsamkeitskursen und berechtigt zur selbständigen Durchführung von Kursen in der Gesundheitsbranche.
Die Ausbildung entspricht den im Leitfaden für Prävention genannten Kriterien. Sowohl hinsichtlich der Anzahl an Unterrichtseinheiten, als auch inhaltlich. Eine Anerkennung der Krankenkassen nach § 20, Abs. 1 SGB V können Sie bei einem Nachweis Ihrer Grundqualifikation, die im Leitfaden für Prävention festgelegt ist, nach einer Einzelfall-Prüfung erhalten.
ZIELE
Natur- und Achtsamkeitstrainer*in lernen die theoretischen Grundlagen der Achtsamkeit kennen und intensivieren ihre Verbundenheit mit der inneren und äußeren Natur. Sie nutzen natürliche Phänomene und Resonanzen für ihre Persönlichkeitsentwicklung und Lösungsfindung. Sie helfen Klient*innen dabei, ihren eigenen „Naturraum“ zu entwickeln, um ihren inneren Widerständen entgegen zu treten. Natur-Trainer*innen und Waldbaden-Kursleiter*innen profitieren von neuen Impulsen für die Weiterentwicklung des eigenen Portfolios (Waldbaden-Kurse, Achtsamkeits-Seminare usw.).
Andrea Glauser
Kursleiterin für Waldbaden / Achtsamkeits-Training im Wald (Schweiz)
Andrea lebt in der Schweiz in der Nähe der Hauptstadt Bern im wunderschönen Emmental. Ein vom Hotel gebuchtes Waldbaden während dem Urlaub im Schwarzwald, durchgeführt von einer Kursleiterin der Akademie für Waldbaden und Gesundheit, brachte ihrer hyperaktiven Freundin für drei Tage eine nie gekannte Ruhe und Entspannung. Dieses eindrucksvolle Erlebnis motivierte Andrea dazu, den Kurs „Waldbaden – Achtsamkeitstraining im Wald“ an unserer Akademie zu absolvieren. Sie liebt mit ganzem Herzen die Natur mit all ihren Jahreszeiten und kombiniert für ihre Kund*innen, die schon vieles versucht haben, um aus dem Hamsterrad zu kommen, das Waldbaden mit Mentalcoaching und Hypnose. Ihr Ziel ist es, möglichst vielen Menschen den Zugang zur Natur wieder zu ermöglichen. Um Kraft zu tanken und sich, seinem Körper, seinem Geist und seiner Seele etwas Gutes zu tun für mehr Lebensqualität – und das auf ganz natürliche Art und Weise.
599,00 € zzgl. Unterkunft und Verpflegung. Die Unterkunft ist durch die Akademie verbindlich vorreserviert. Übernachtung + HP: CHF 521,00 (Gesamtpreis 2 Tage, 3 Nächte)
inkl. Prüfung, Skript und Zertifikat sowie Material für den sofortigen Start
Zzgl. Unterkunft und Verpflegung
43
Tage04
Stunden09
MinutenSankt Martin, Deutschland
Bleib in Sachen Natur und Erleben immer auf dem Laufenden und abonniere unseren Newsletter. Es erwarten Dich viele spannende Neuigkeiten.
Kurs-Natur.ch ist das Portal für Kurse, Unterkünfte und Menschen + Projekte im Einklang mit der Natur. Wir stehen für sanften, nachhaltigen Tourismus.
1. Preis:
1 Woche Ferien-Aufenthalt im Sunhand home Strohballenhaus in Österreich / Südsteiermark / Eibiswald CHF 1300.-
2. Preis:
Sunhand- Gesundheitspaket Vitamine, Mineralien & Körperöle nach Individual-Bedürfniss CHF 400.-
3. Preis:
Sunhand GesundheitsCheck Vitalstoffmessung von Wolfgang & 1 Produkt CHF 100.-
Auslosung 1. Mai 2025
Rezension erstellen