Druck, Reduktion, Oxidation und Geduld sind die Schlüsselwörter, mit der sich diese sehr alte Textildekorationstechnik in aller Kürze beschreiben lässt und die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Der Kurs erstreckt sich über drei Monate zu jeweils drei Tagen, an denen Sie tief in die Welt des Blaufärbens eintauchen werden.
Teil 1:
Einführung in die Geschichte und Kultur des Blaudrucks in der Schweiz, Theorie, Rezepte, Design und Kreation.
Teil 2:
Stoffdruck mit Holzmodel oder Schablone und Musterfärbung.
Teil 3:
Vorbereitung der Indigoküppe und Färben der eigenen Artefakte.
Kursdaten
Teil I: 17. - 18. Juni 2023
Teil II: 9. - 10. September 2023
Teil III: 28. Oktober 2023
Samstag 9.00 – 12.00 und 13.30 – 18.00 Uhr
Sonntag 8.00 – 12.00 und 13.30 bis 17.00 Uhr
Matteo Gehringer
ist Drucker und Weber und hat Kunstgeschichte studiert. Er arbeitet seit vielen Jahren mit der uralten Technik des „Negativdrucks auf Stoff“. Das Weben und Färben ist in seiner Familie seit langem Tradition und er hat Farbrezepte und mehr als 700 alte Holzformen geerbt.
CHF 990.- pro Person
13
Tage00
Stunden26
MinutenAlvaschein, Albula/Alvra, Schweiz
Bleib in Sachen Natur und Erleben immer auf dem Laufenden und abonniere unseren Newsletter. Es erwarten Dich viele spannende Neuigkeiten.
Kurs-Natur.ch ist das Portal für Kurse, Unterkünfte und Menschen + Projekte im Einklang mit der Natur. Wir stehen für sanften, nachhaltigen Tourismus.
Add a review