-
Preis ab980 CHF
- Anfrage
Einwöchige Wanderung (7 Tage) mit Übernachtungen in Hütten und einfachen kleinen Campingplätzen oder für die ganz Wilden unter freiem Himmel ; zwischendurch Zeit zum Relaxen und Zeit zum geniessen. Wer Lust hat kann baden und einfach die Seele baumeln lassen. Wir streifen Themen der Wildnispädagogik, baden im Fluss und besuchen einen Tessiner Agritourismus.
Die einwöchige "Auszeit" findet auf einer Wanderung von Vrin über die Greina ins Bleniotal zurück auf dem Steinbockweg zum Lukmanier statt.
Wir besuchen unterwegs eine Schafalp, eine Alpkäserei, Kraftorte und wenn das Einheimischen Handwerk-Lädeli geöffnet ist, gucken wir kurz rein vielleicht findest du einen schönen handgemachten Wanderstock.
Unseren Rucksack können wir mit Lebensmitteln aus dem Tessinerlädeli und auf Hofläden neu mit Lebensmitteln auffüllen, damit dieser nicht zu schwer wird.
Preis CHF 980.- inklusive die Übernachtungen in Berghütten und Halbpension, inklusive ein Tessiner Abendessen im Agrotourismus, ohne Verpflegung während den Wanderungen.
Verlange das detaillierte Programm und die genauen Leistungen dazu hier >>
Teilnehmer Mindestanzahl für Gruppen 4 und maximal 12.
Wir machen keine Fitness Parcour! Wir geniessen die Tour, pausieren zwischendurch und werden Elemente der Natur- und Wildnispädagogik kennen lernen. Trotzdem solltest du über eine gute Fitness verfügen. Wir haben am ersten Tag einen Aufstieg von 752m, am dritten Tag einen Abstieg von fast 1000m, zwischendurch angenehme 200-300 m Differenzen und Wanderungen auf ebenen Pfaden, am letzten Tag einen strengen Aufstieg von 800m der dich jedoch reichlich belohnt mit einer unvergesslichen traumhaften Aussicht und wenn du Glück hast Begegnungen mit Steinböcken und Gämsen. Die Murmeltiere sehen wir fast täglich, auch Adler und Geier werden wir beobachten können, wenn das Wetter es erlaubt.
Auch wird unsere Trekking-Guide die als Schafhirtin in dieser Gegend gearbeitet hat, dir einiges über die Alpen-Weidemanagement und die Herausforderungen welche die Wolfspräsenz an Hirten, Alpmeistern, Schafe, Hütehunde und Herdenschutzhunde stellt erzählen können.
Marika's Berufung ist die Verbindung und Heilung von Natur Mensch und Tier. Dafür hat sie in der Natur- und Wildnisschule "Wildniswandern" in Deutschland die Ausbildung als Trekking-Guide (Naturreise-Leiterin) und Natur/Wildnispädagogin absolviert. An der landwirtschaftlichen Schule in Landquart am Plantahof, liess sie sich als Bäuerin ausbilden mit den Zusatzfächern der Tierhaltung verschiedener Gattungen. Bei AGRIDEA hat sie sich als Schafhirtin ausbilden lassen. Die Gegend rund um die Greina kennt sie, da sie dort über 3 Saisons als Schafhirtin gearbeitet hat. Ebenso das Bleniotal ist ihr zweites Zuhause, da sie dort gelebt hat. Der Beruf Gesundheitsberaterin ist ihr Fundament für ihre heutige Tätigkeit.
"Mit meiner vielseitigen Ausbildung, reicher Lebenserfahrung und meiner hingebungsvoller Liebe zu Natur, Tier und Mensch arbeite ich voll und ganz authentisch aus meinem Herzen heraus".
CHF 980.- pro Person
Vrin, Lumnezia, Schweiz
Bleib in Sachen Natur und Erleben immer auf dem Laufenden und abonniere unseren Newsletter. Es erwarten Dich viele spannende Neuigkeiten.
Kurs-Natur.ch ist das Portal für Kurse, Unterkünfte und Menschen + Projekte im Einklang mit der Natur. Wir stehen für sanften, nachhaltigen Tourismus.
Add a review