Zur Verstärkung unseres Gartenteams suchen wir per 01.01.24 oder nach Vereinbarung:
eine Gemüsegärtner*in 50 %
Der Verein plankton bewirtschaftet rund 1 Hektar Feld- und Tunnelgemüse auf 3 verschiedenen Flächen am Stadtrand von Basel. Unsere Ernte verteilen wir an 80 bis 100 Haushalte in Form von wöchentlichen Gemüse Abos. Wir arbeiten nach den Prinzipien der Solidarischen Landwirtschaft und verbinden unterschiedliche Anbaumethoden aus dem Bio-Gemüsebau und der regenerativen, humusaufbauenden Landwirtschaft.
Dein Aufgabenbereich
Zu deinen Hauptaufgaben gehören:
Selbständige Kulturführung von der Bodenbearbeitung über Aussaat, Pflanzung, Düngung, Pflege der Kulturen bis zur Ernte und Lagerung
Mitarbeit bei der Zusammenstellen der wöchentlichen Gemüse Abos
Eigenverantwortliche Tagesleitung einzelner Arbeitstage (Arbeiten überblicken, Team und Helfende einteilen)
Mitarbeit bei der Pflege und Weiterentwicklung unserer Infrastruktur
Mitarbeit bei der Pflege und Weiterentwicklung unserer Biodiversitätsstrukturen
Anleiten und Begleiten von Auszubildenden, Praktikant*innen und Abonnent*innen
Als Gemüsegärtner*in bist du Teil eines Gartenteams mit einer leitenden Person und 2 bis 3 Mitarbeiter*innen, einer F.A.M.E. Auszubildenden und 1 bis 2 Praktikant*innen in der Hochsaison von April bis Oktober. Wir arbeiten im Jahresarbeitszeitmodell: Während der Hochsaison mehr, im Winter etwas weniger.
Was du mitbringst
Leidenschaft für Gemüse und eine Ausbildung als Gemüsegärtner*in oder Landwirt*in (oder entsprechender Werdegang)
Erfahrung im vielfältigen und kleinstrukturierten Gemüsebau
Interesse und Begeisterung für regenerative Anbau-Prinzipien
Du hast Freude an Teamarbeit und hast Lust, in einem kleinen Gartenteam aktiv Verantwortung zu übernehmen und einzelne Tage oder Arbeitsbereiche selbständig zu koordinieren und anzuleiten
Freude an der Interaktion mit vielen unterschiedlichen Menschen
Du bist selbständig, zuverlässig und lösungsorientiert, bringst eine freundliche und kollaborative Grundhaltung mit und fühlst dich belastbar in dem Sinne, dass du dich um deine körperlichen und emotionalen Ressourcen und Grenzen im landwirtschaftlich anspruchsvollen Alltag selbstverantwortlich kümmern kannst
Herzblut für das Voranbringen einer Vision von essbaren Städten als Beitrag zu mehr Klimagerechtigkeit und Ernährungssouveränität
Fahrausweis (Kat. B) ist von Vorteil, aber nicht zwingend
Dich erwarten faire Arbeitsbedingungen, eine motivierte, engagierte Community, und eine Arbeitsstelle mit Gestaltungs- und Entwicklungspotential.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Schick uns deine Bewerbungsunterlagen inklusive Lebenslauf und Motivationsschreiben an hallo@planktonbasel.ch. Für ergänzende Auskünfte kannst du dich gerne jederzeit unter derselben E-Mail Adresse bei Livia Matthäus (Koordination) melden. Auf unserer Website www.planktonbasel.ch findest du viele weitere Infos zu uns.
Uns ist es wichtig, dass in unserem Team Menschen vertreten sind, die im landwirtschaftlichen Kontext unterrepräsentiert sind. Wir freuen uns darum ausdrücklich über Anfragen von BIPOC, queeren Menschen und FINTA*.