Mit Tannen vom nahen Wald und Steinen aus dem Bergbach in originaler Blockbauweise erstellt, steht das Weidhaus "Oberer Wyssestei" seit 300 Jahren allein mitten auf einer artenreichen, geschützten Blumenwiese, umgeben von majestätischen Bergwäldern und sprudelnden Schiefersteinbächen.
Aus dem Alltag aussteigen und ganz für dich all-eins oder zu zweit in die Stille & Lebendigkeit der Natur eintauchen:
das Weidhaus Wyssestei bietet dieses wunderbare, einmalige Erlebnis!
Der Wyssestei ist ein vegetarisches Haus und bevorzugt pflanzenbasierte BewohnerInnen : ).
Ausstattung / Besonderheiten
Lage
Der Wyssestei liegt auf 1300 m.ü.M. Er ist vom Bahnhof Lenk zu Fuss auf einem schönen Pfad entlang dem Lenkbach in ca. 30 Minuten erreichbar.
Mit dem Auto sind es 6 Minuten vom Dorf Lenk. Im Wald gibt es einen Parkplatz. Im Winter steht der Wyssestei direkt an der blauen Piste.
Einrichtung
Authentisch, baubiologisch (Naturholz, Schafwolle, kein Silikon, etc.) & qualitativ hochwertig renoviert, bietet der Wyssestei alles wesentliche wie einst zur Zeit der Hirten: eine gemütliche Stube mit originalem Tannenboden, Bett & Esstisch. Eine Küche mit Schieferboden, Quellwasser, Holzofen zum Heizen und zum Kochen.
gemütliches Doppelbett mit zwei Decken (für 2 Personen)
Küche mit Holzkochherd und Eskimo Heizofen
frisches Trinkwasser aus eigener Quelle
Solarlampen = Ladung abhängig von Sonnenscheindauer und Gebrauch
Solarladegerät 12V für Mobiltelefon (z.t. auch Laden von Laptop möglich. Kein übliches Stromnetz: andere Elektrogeräte können nicht angeschlossen werden)
Mobilfunkempfang, ansonsten Haus & Umgebung frei von Elektrosmog und Mobilfunkantennen
sauberes, gut durchlüftetes Plumpsklo im Tenn
Küche
Alles wesentliche, nichts Überflüssiges; Einrichtung für 2 Personen.
Ideal für Wildkräuterküche, vegetarisch, vegan, Rohkost : ).
Gewürze sowie Abwaschmittel und Handseife in Bio / Ökoqualität sind vorhanden.
italienischer Espressokocher & Thermoskrug für heisses Wasser
Gekocht wird auf dem traditionellen Holzkochherd, welcher an kühlen Tagen eine wohlige Wärme verbreitet. In den grossen Pfannen steht dann immer genügend heisses/warmes Wasser zur Verfügung für Kaffee, Tee, zum Abwaschen und für die Katzenwäsche.
Umgebung
Morgenlaube mit Tannenbank
sonnige Terrasse aus reinem Lärchenholz
Brunnen (Frühling bis Herbst) mit frischem Quellwasser
Felsen und Sitzplätze mit 2 Stühlen, Tisch
Auch im Winter
Idyllische, sternklare Nächte & strahlende Sonnentage über dem Nebel.
Mit einem guten Buch im Bett liegen oder einfach nichts tun, dem knisternden Holzofenfeuer zuhören und den leise sinkenden Schneeflocken zuschauen.
Der Wyssestei liegt im Winter direkt an der blauen Piste, welche ins Dorf führt; so kannst du mit dem Schlitten, den Skiern etc. einkaufen gehen. Nachher gondelst du z.b. mit der Betelbergbahn zur Mittelsation und fährst oder schlittelst von dort zum Weidhaus runter.
Mit dem Auto ist der Zugang, sofern nicht zu viel Schnee liegt, im Winter bis zu einem unteren Parkplatz möglich (6 min Fussweg bis zur Hütte).
CHF 960 für eine Woche (Feiertage exkl.; Preis nach Absprache)
jeweils Samstag bis Samstag: Anreise ab 16 Uhr, Abreise 10 Uhr
Swissveg Mitglieder erhalten 6% Rabatt
Preis inkl.
Bettwäsche, Badetücher, Küchentücher
Gewürze Bio, Essig & Öl Bio, Tee Bio & Zucker
Abwaschmittel & Handseife Bio
Toilettenpapier
Notfallkasten
Kurtaxe
Endreinigung etc.
Keine versteckten Kosten. Zahlung auch mit Paypal, TWINT möglich.
Gerne an achtsame Menschen, welche sorgfältig mit Natur und Haus umgehen : ).
Mit Vorteil Erfahrung mit Holzofen, vor allem aber sorgfältiger Umgang mit Feuer.
Rezension erstellen