Möchten Sie kurz - oder länger- dem Alltag entfliehen und inmitten der Ruhe und Entspannung verweilen?
Unvergessliche Momente mit Ihrer Familie erleben oder vielleicht doch ein verlängertes Wochenende geniessen?
Egal, ob Sie schon lange geplant haben oder spontan dem Alltag entkommen möchten, eine Auszeit in den Bergen ist immer eine Wohltat.
Für einen idyllischen Aufenthalt mit Ihrer Gruppe, steht unser gut ausgestattetes Gruppenhaus Schwendihütte zur Verfügung. Sie bietet 25 Personen eine märchenhafte Aussicht und eine Unterkunft, die Sie begeistern wird.
Die Schwendihütte ist ein romantisches Chalet, das sich besonders gut für Klassen- und Jugendlager, Skiferien, Familienfeste und besondere Anlässe eignet, aber auch für unkomplizierte Ferien mit Freunden und grossen Familien.
In der vielseitig eingerichteten Küche können Sie kulinarische Köstlichkeiten zubereiten, während der gemütliche Aufenthalts- und Essraum für Komfort sorgen.
Sie schlafen im baubiologisch umgebauten Holzhaus in handgeschmiedeten Betten.
Auf der Terrasse mit Grillstelle im Südwesten des Hauses oder dem grosszügigen Aussenbereich mit Blick auf das Augstmatthorn im Nordosten können Sie entspannt die Natur geniessen.
Wir - Andrea und Alex - heissen Sie herzlich willkommen und setzen alles daran, dass Sie bei uns eine unvergessliche Zeit erleben können.
Ausstattung / Besonderheiten
Unsere Pluspunkte:
Ideal für grössere Gruppen
Gästekarte mit vielen Vergünstigungen und Vorteilen in der Region
Gut ausgestattete Küche
Familienfreundlich
Traumhafte Natur und vielseitige Ausflugsziele
Frühstück auf Anfrage
Taxidienst auf Anfrage gegen Aufpreis möglich
Gepäcktransport auf Anfrage gegen Aufpreis möglich
Schlafen:
Das gemütliche, baubiologisch umgebaute Holzhaus aus dem 18. Jahrhundert bietet bis zu 25 Schlafplätzen in handgeschmiedeten Betten:
2 Matratzenlager für 8 resp. 10 Personen
1 kleines Doppelzimmer
1 Zimmer mit drei Schlafplätzen
1 Aussenkammer mit Fenster auf der Laube
(Grösse 1.40 x 2.90m, nicht geheizt, 1 Doppelmatratze für 2 Personen)
Anreise mit dem ÖV:
Vom Bahnhof «Interlaken West» mit dem Bus 106 bis «Habkern Post». Von dort aus sind es etwa 30 Minuten Fussweg, der Hof ist gut sichtbar ausgeschildert.
Mit dem Auto
Bis Interlaken West fahren. Dort der Beschilderung nach Habkern folgen. In Habkern ist der Hof Maiezyt gut sichtbar ausgeschildert, es sind noch etwa 2.5 Kilometer über eine einspurige Strasse mit Ausweichmöglichkeiten.
Parkplatz
Es stehen 4 Parkplätze zur Verfügung. Weitere Möglichkeiten gegen Aufpreis möglich.
Haustiere sind leider nicht erlaubt. Auch keine lieben und wohl erzogenen. Es geht bei uns um die vielen Ritzen im Holz, welche für spätere Allergiker-Gäste nicht zumutbar sind, wenn zuvor Hunde in den Räumen gewohnt haben. Wir danken für das Verständnis.
CHF 10.-/Nacht Aufpreis pro zusätzliche Person bei mehr als 16 Personen
25% Rabatt ab 4 Nächten Aufenthalt
Preise für Schullager Montag bis Freitag auf Anfrage
Check-In: ab 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Check-Out: 11:00 Uhr
Weitere Kosten: CHF 190.– Endreinigungskosten bei Kurzaufenthalt von 1-2 Nächten
CHF 260.–Endreinigungskosten ab 3 Nächten
CHF 4.– je Nacht Kurtaxe Erwachsene
CHF 1.50 je Nacht Kurtaxe Kinder ab 6J-16J
CHF 10.- Taxidienst ab/nach Habkern bis Hof Maiezyt auf Anfrage
CHF 30.- Gepäcktransport ab/nach Lombachalp auf Anfrage
CHF 50.- pro Fahrt ab/nach Interlaken West auf Anfrage
Mahlzeiten auf Vorreservation CHF 20.–/Person für Frühstück
Abendessen auf Anfrage
Umgebung / Region
Habkern - mit etwa 650 Einwohnern und mehr als 60 Landwirtschaftsbetrieben - liegt im Herzen des Berner Oberlandes, oberhalb von Interlaken auf 1200m an den Toren zwischen Augstmatthorn und Hohgant, einer einzigartigen Kultur- und Naturlandschaft, ideal zum Wandern oder Mountainbiken
Als eine der grössten und eindrücklichsten Moor- und Kulturlandschaften der Schweiz bietet die Lombachalp nicht nur seltene Tierarten wie Steinbock, Steinadler oder Birkhuhn, sondern dient von Mai bis September auch mehr als 1000 Stück Vieh und ihren Hirten als Heimat.
Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Ferien im Berner Oberland, am türkisen Brienzersee oder im idyllischen Bergparadies von Bern. Erleben Sie die Blütenpracht im Frühling, den erlebnisreichen Sommer, den farbenfrohen Herbst oder den stimmungsvollen Winter im Herzen der Schweiz.
Infos und Ausflugstipps hier >>
Tourismus Interlaken und Region hier >>