Chris Nussbaumer (Projektleiter Fischerei & Jagd / Lehrer)
Veranstaltungsort:
Davos-Monstein
Beschreibung
Ein unerwarteter Wetterumschwung beim Wandern in einem abgelegenen Gebiet in den Alpen. Im dichten Nebel seid ihr vom Weg abgekommen. Plötzlich seid ihr auf Euch allein gestellt – keine Orientierung, kein Handy-Empfang, keine Hilfe. In solchen Momenten heisst es: Überblick verschaffen, einen sicheren Unterschlupf bauen, Trinkwasser gewinnen – und schließlich auch Nahrung finden. Wem es gelingt, dabei an Fleisch oder Fisch zu gelangen, hat dabei einen entscheidenden Vorteil …
In diesem Kurs lernst du:
bei welchen Säugetieren, Vögeln, Fischen und Insekten im Alpenraum sich ein Fangversuch lohnen kann,
einige effektive Methoden, um solche Tiere zu fangen,
wie gefangene Tiere fachgerecht verarbeitet werden,
wie auch ohne Vorkenntnisse die gesundheitliche Unbedenklichkeit von Wildbret eingeschätzt werden kann,
welche hygienischen Mindeststandards unbedingt eingehalten werden sollten,
welche Fleisch- oder Fischteile sich für welche Zubereitung eignen,
wie sich Fleisch und Fisch mit einfachen Mitteln haltbar machen lassen,
und wie man daraus schmackhafte Gerichte über dem offenen Feuer zubereitet.
Genaueres erfährst Du unter «Kursziele».
Weitere Infos / Programm
Der Kurs findet auf einer wunderschön gelegenen Alp oberhalb von Davos-Monstein statt. Das Angebot richtet sich an alle, denen ein respektvoller und nachhaltiger Umgang mit der Natur wichtig ist und die sich zusätzliche Kenntnisse und Fähigkeiten aneignen möchten, um sich mit einfachen Mitteln in der Natur zurechtzufinden, draußen zu leben – und im Ernstfall auch zu überleben.
Grundsätzlich steht der Kurs allen offen – Jugendliche ab 12 Jahren können in Begleitung von Erwachsenen teilnehmen. Eine gewisse Fitness ist erforderlich, da wir gemeinsam von Davos-Monstein auf die Alp wandern werden (ca. 1,5 Stunden / 400 Höhenmeter). Für Einzelfälle (z. B. bei Verletzungen) kann eine Fahrgelegenheit organisiert werden.
Die grosszügige Alphütte ist mit Solarstrom ausgestattet und verfügt über vier Schlafräume in unterschiedlichen Grössen. Die Hütte verfügt über einen Quellwasseranschluss und im Aussenbereich gibt es ein einfaches WC (Plumpsklo) und eine einfache Dusche, wobei für deren Gebrauch zuerst Wasser abgekocht bzw. abgemischt werden muss.
Neben dem Kurs haben wir Zeit, uns am Feuer oder im gemütlichen Stübli auszutauschen. Wer will, kann sich auch mal im Bogenschiessen oder Messerwerfen ausprobieren…
Wichtige Hinweise:
Im Kurs werden keine Fallen im Feld eingesetzt, da der Einsatz solcher Fallen in der Schweiz verboten ist.
Zahlung & Stornierung: Die Kursgebühr ist innert 30 Tage nach der Anmeldung zu begleichen. Eine kostenlose Stornierung ist bis 30 Tage vor Kursbeginn möglich. Danach können, gestaffelt nach Zeitpunkt der Abmeldung, bis zu 100 % der Kurskosten anfallen. Es kann eine Ersatzperson gestellt werden.
Haftung: Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigene Gefahr. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Die vollständigen AGB können per Mail angefordert werden.
Hier lernst du:
Du kennst wichtige Säugetiere, Vögel, Fische und Insekten der Region, bei denen sich ein Fangversuch lohnen kann, und weisst genaueres über ihr Verhalten.
Du kannst drei verschiedene Fallen bauen und diese gezielt sowie erfolgversprechend aufstellen.
Du bist in der Lage, ein Kaninchen zu häuten, auszunehmen und weiterzuverarbeiten.
Du kannst einen Fisch fachgerecht ausnehmen und filetieren.
Du bist in der Lage, Muskelfleisch und innere Organe eines erlegten Tiers zu beurteilen und gesundheitliche Auffälligkeiten zu erkennen, die auf einen Verzehrverzicht hinweisen.
Du kennst die grundlegenden hygienischen Standards bei der Jagd und kennst deren Bedeutung.
Du kannst die wichtigsten Fleischpartien eines geschlachteten Säugetiers bestimmen und weisst, welche Stücke sich für welche Zubereitung eignen.
Du lernst mindestens zwei einfache Methoden zur Haltbarmachung von Fleisch und Fisch in einer Survival-Situation.
Du kennst je eine schmackhafte Zubereitung für Fleisch und Fisch über dem Feuer – auch mit etwas mehr Zutaten, als nach einem Flugzeugabsturz vermutlich zur Verfügung stehen würden. 😉
Rezension erstellen