Wir sind vier Stunden unterwegs (reine Wanderzeit 1 1/2), um in der Stille Raum für innere Ruhe zu finden. Dies mit dem Ziel verbunden, die Natur und Bergwelt mit all unseren Sinnen wahr zu nehmen, uns mit diesem zu verbinden.
Wir üben Achtsamkeit, um Alltägliches neu zu erleben. Mittels verschiedener Elemente der Meditation erleben wir uns im Gehen, Sitzen und Liegen. Yogaübungen zur Verbesserung der Stabilität und Beweglichkeit werden uns einstimmen und auf dem Weg begleiten.
Die Wanderung eignet sich für alle die gerne Wandern und in den Bergen unterwegs sind. Es braucht keine speziellen Voraussetzungen: Bergschuhe, Regenschutz und Tagesproviant.
Der Kurs findet nur bei einigermassen gutem Wetter statt. Als Verschiebedatum wird der Freitag, 30. August 2024 festgelegt. Die Teilnehmenden werden bei einer Verschiebung spätestens am Vortag per E-Mail informiert. Bei einer allfälligen Absage wird die Teilnahmegebühr zurückerstattet.
Weitere Infos / Programm
Datum: Freitag, 23. August 2024, 10.15 – ca. 14.30 Uhr
Treffpunkt: Talstation Gamplütbahn, Wildhaus
Endpunkt: Talstation Gamplütbahn, Wildhaus
Kursort: Gamplüt und Umgebung
Route: Rundwanderung ca. 1 Kilometer ab und zur Bergstation Gamplüt
Leitung: Silvia Staub
Teilnehmer: min. 6 / max. 10
Mitbringen:
Bequemer Rucksack
Wanderschuhe
Bequeme Wanderbekleidung
Regenschutz
Sonnenhut, Sonnenbrille, Sonnencrème
Trink- oder Thermosflasche (mindestens 1 Liter)
Mittags-Lunch
ev. persönliche Medikamente
Wichtig:
Ob der Kurs Zustande kommt (genügend Anmeldungen gemäss Mindestteilnehmerzahl), wird spätestens zwei Wochen vor Beginn entschieden. Wir informieren per E-Mail über den Entscheid.
Ihre Anmeldung ist verbindlich und bei einer Abmeldung entstehen Annullationskosten gemäss unseren AGB für Klangkurse. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Annullationsversicherung bei Ihrer Versicherungsgesellschaft.
Kursleiter*in
Silvia Staub begleitet seit über 40 Jahren Menschen mit verschiedenen Formen der Körperarbeit und -Wahrnehmung.
Ihr wichtiges Anliegen ist es, hinderliche Denk- und Verhaltensmuster erfahrbar zu machen, mit Achtsamkeit innere Ruhe und Kontakt mit sich selbst zu finden und Wege zur Veränderung aufzuzeigen.
Sie ist, nach einer Ausbildung in Ausdruckstanz, nach Basel gezogen um sich in Alexander-Technik auszubilden. Während vieler Jahre arbeitete sie dort mit unterschiedlichen Klienten, darunter viele Berufsmusiker und Schmerzpatienten. Dank Aus- und Weiterbildungen in Achtsamkeit, Meditation, Massage sowie Thai- und Hatha- Yoga, aber auch ihrer Arbeit mit Demenzkranken, entwickelte sie sich und ihre Arbeit weiter.
Silvia Staub lebt heute in Ebnat-Kappel. Dort und in Basel arbeitet sie (Schwerpunkt Yoga Unterricht, Massage, Kurse).
Rezension erstellen