In dieser aufregenden Zeit, in der wir heute leben, ist es ein Muss sich selbst etwas Gutes zu tun mit Körperübungen & Entspannung drinnen und draussen.
Das ist es, was du in diesen Frühlingstagen im Tessin erfahren darfst. Der Genuss beginnt am Morgen mit einer erfrischenden und belebenden Hatha Yoga Lektion, danach geniessen wir das feine Frühstück/Brunch. Bis zum Abend steht dir der Tag zur freien Verfügung, um auch hier den Tag in der Natur zu geniessen.
Die Region „Malcantone“ ist ein wunderschönes Wandergebiet, die Gondelbahn des Monte Lema befindet sich fast vor der Haustüre. Du hast verschiedene Möglichkeiten deinen Tag so zu gestalten, wie du dir das wünschst.
Vor dem Essen nehmen wir uns noch einmal Zeit für eine entspannende Hatha Yoga Lektion. Den Abend klingen wir nach dem Essen mit einer Meditation aus….
Ich freue mich auf genussvolle Tage im Tessin
Herzlich Edith
Weitere Infos / Programm
Ankunftstag: Individuelle Anreise
ab 16.00 Uhr Begrüssung
anschliessend Abend-Hatha-Yoga
18.30 Uhr Abendessen in der Casa
Tagesablauf (Änderungen möglich)
8.00 – 10.00 Uhr Yoga
10.00 – 11.00 Uhr Brunch
ab 11.00 Uhr Wanderung, Lesen, Geniessen
16.30 - 18.30 Uhr Abend-Hatha-Yoga
19.00 Uhr Abendessen (einmal in der Casa, einmal auswärts)
Abreisetag
7.30 – 9.00 Uhr Yoga
9.00 – 9.30 Uhr Zimmerfreigabe
ab 9.30 Uhr Brunch, Abschied, Abreise
Das Malcantone
Zwischen dem Lago Maggiore und Luganer See erwartet uns eine traumhafte Berg-Hügel-und Waldlandschaft, die zum Wandern einlädt. Das Bergdorf Miglieglia liegt mittendrin auf einer sonnigen Terrasse im Malcantone, am Fuße des Monte Lema.
Casa Santo Stefano Unsere Unterkunft bietet in liebevoll renovierten Gebäuden aus dem 18. Jahrhundert, geschmackvoll eingerichtete Zimmer, helle Loggias und gemütliche Tessiner Küchen mit offenen Kaminen sowie eine herrliche Terrasse mit Traubenpergola.
Kursleiter*in
EDITH HÜRLIMANN
MEINE YOGA LEKTION
In meiner Hatha Yoga Lektion, versuche ich das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist durch asanas (Körperhaltungen) und pranayama (Atemübungen) herzustellen, den Alltag hinter sich und neue Kräfte schöpfen zu lassen.
Mein Ablauf geht von ineinander fliessende asanas bis zu mehreren Atemzügen statisch gehaltene Stellungen. Der Körper erhält dadurch auf sanfte Art Muskelstärke, Flexibilität und der Schüler entwickelt ein grösseres Körperbewusstsein. Der Geist und die Sinne erfahren Ruhe und Stille.