-
Preis ab629 CHF
- Anfrage
Wir lernen die sehr vielfältige subalpine und alpine Flora im Oberengadin und im Bergell kennen.
Auf leichten bis mittleren Wanderungen durchstreifen wir verschiedene Vegetationstypen. Vorgängig gibt es verschiedene einleitende Referate.
Wir wandern zwischen 2 und 5 Stunden pro Tag.
Programmänderungen je nach Wetter und Stand der Vegetation sind vorbehalten, insbesondere in der Abfolge der Wanderungen.
Samstag, 1.7.:
Anreisetag.
Sonntag, 2.7.:
Salecina – Plan Fedoz – L`Äla – Plan di Cavai – Plan Brüsciabräga - Maloja.
Wir lernen die Flora vor unserer Haustüre kennen: von spannenden Flachmooren zu artenreichen Trockenwiesen.
Sonntag abend, nach dem Abendessen, Vortrag: Überblick Lebensräume und ihre Bewohner, die wir entdecken werden.
Montag, 3.7.:
Muottas Muragl – Fourcla Val Champagna – Val Champagna – Gravatscha - Samedan.
Alpine Flora entdecken und atemberaubende Aussicht auf die Oberengadiner Seenlandschaft geniessen. Mit der alten Standseilbahn fahren wir nach Muottas Muragl. Von hier folgen wir den Höhenwanderweg bis zu Fourcla Val Champagna und entdecken hier die spannende Alpenflora. Danach geht es durch das
wildromantische Val Champagna hinunter nach Gravatscha und weiter nach Samedan.
Dienstag, 4.7.:
Bever – Muntatsch – La Punt – Palüds – Bever
Von Trockenwiesen in die revitalisierte Aue von Bever. Auf dem Höhenwanderweg folgen wir der Sonnenseite des Oberengadins. Vorbei an artenreichen Trockenwiesen bis nach La Punt.
Am Nachmittag entdecken wir das Jahrhundertprojekt der revitalisierten Aue zwischen la Punt und Bever, wo wir einen Einblick in die Flora und Fauna einer Gebirgsaue erhalten.
Mittwoch, 5.7.:
Ruhetag
Donnerstag, 6.7.:
Sils Baselgia San Lurench - am Silsersee entlang bis vor Isola - Aufstieg zum Muotta da Güvè - zurück nach Sils Maria. Moor, Wald, Weiden, Orchideen und viele weitere Blumen.
Freitag, 7.7.:
S-chanf - God God - Prospiz - La Sassa - Acla Laret - S-chanf. Trockenwiesen und Wald im untersten Oberengadin.
Samstag, 8.7.:
Verabschiedung, Abreise
Die Florawoche kostet zwischen:
CHF 783.- und CHF 706.-, je nach Geldbeutel.
Sehr wenigverdienende können einen reduzierten Seminarpreis von CHF 629.- bezahlen.
Zusätzlich besteht bei Bedarf die Möglichkeit, eine Preisreduktion von max. CHF 100 schriftlich zu beantragen.
Öffentlicher Verkehr inklusive!
Ab zwei Übernachtungen in Salecina ist der öffentliche Verkehr im Bergell und Oberengadin inbegriffen.
Inbegriffen sind alle Übernachtungen, Halbpension, Picknick, Kurtaxe, Unterlagen und Führungen.
Via Cavlocc 29, 7516 Maloja, Schweiz
Bleib in Sachen Natur und Erleben immer auf dem Laufenden und abonniere unseren Newsletter. Es erwarten Dich viele spannende Neuigkeiten.
Kurs-Natur.ch ist das Portal für Kurse, Unterkünfte und Menschen + Projekte im Einklang mit der Natur. Wir stehen für sanften, nachhaltigen Tourismus.
Add a review