Div. Kursorte in der Schweiz. Der Basiskurs wird voraussichtlich in Frankreich durchgeführt.
Beschreibung
Arbeitest du mit Teams und Gruppen und suchst Methoden, um die soziale Kompetenzen deiner Teilnehmenden zu fördern?
Möchtest du Teamprozesse und -entwicklungen lösungsorientiert begleiten und die Zusammenarbeit und Kommunikation aktiv trainieren?
Möchtest du die Natur vermehrt als Lernfeld für deine Arbeit nutzen?
Erlebnispädagogik und Outdoor-Teamentwicklung sind mit ihrem prozess- und handlungsorientierten Ansatz erfolgreiche Methoden, um diese Ziele zu erreichen. Sie richten sich an ein breites Zielpublikum von Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen.
Das Planen, Anleiten und Begleiten erlebnispädagogischer Kurse und Entwicklungsprozesse verlangt gleichzeitig vielfältige methodische, fachliche und personale Kompetenzen.
In der Trainer:innenausbildung für Erlebnispädagogik und Outdoor-Teamentwicklung erarbeitest du dir die nötigen Fähigkeiten, um erlebnispädagogische Programme und Prozessbegleitungen kompetent planen und durchzuführen zu können.
Weitere Infos / Programm
Das zeichnet die TEO Trainer:innen-Ausbildung schon seit über 15 Jahren aus:
33 Kurstage und 2 Selbstlerntage, verteilt auf ca. 1 ½ Jahre
ergänzende Online-Sequenzen zur Vorbereitung der Kurstage inkl. Office 365-Online Ressourcen
Ausrichtung auf die praktische Umsetzung in den Handlungsfeldern der Teilnehmenden
Profitiere von 20 Jahre Erfahrung Aus- und Weiterbildung bei Drudel 11 - erleben und lernen
Ausgewogener und abwechslungsreicher Wechsel von Praxis und Theorie und eigenem Erleben
Übersichtliche Gruppengrösse für intensives Lernen mit höchstens 16 Teilnehmenden
Kursleitung durch erfahrene Ausbildungstrainer/innen im 2er- Team
inkl. Outdoor Erste-Hilfe Kurs mit BLS-AED-SRC Zertifikat
Gratis-Mitgliedschaft beim schweizerischen Fachverband ERBINAT während der Ausbildungszeit
TEO-Ausbildung + SVEB Zertifikat Ausbilder/in kombinieren!
Drudel 11 bietet Teilnehmenden und Absolventen/innen der TEO-Ausbildung die Möglichkeit, mit dem Aufbaumodul 1 "Handlungsorientierte Erwachsenenbildung" neben dem TEO-Zertifikat auch das SVEB-Zertifikat "Ausbilder/in" zu erlangen.
Dank einer weitgehenden Übereinstimmung von den für das SVEB-Zertifikat "Ausbilder/in" vorgesehenen Lerninhalten und denjenigen der TEO-Ausbildung ist dies in einem gegenüber eigenständigen SVEB-Kursen bedeutend kürzeren und günstigeren Ergänzungsmodul möglich.
Ergänzend kannst du bei uns das SVEB Modul 2 „Gruppenprozesse begleiten“ besuchen. Wir führen es in Zusammenarbeit mit der aeB Schweiz an. Es ist ein weiterer Baustein zum Eidg. Fachausweis Ausbilder:in und eignet sich besonders als Vertiefung und eigenständige Weiterbildung in Gruppendynamik und Teamleitung und erhöht deine Interventionskomeptenz in Teamprozessen.
Zielpublikum
Die TEO-Ausbildung richtet sich an ein breites Feld von Personen, die handlungs- und erlebnisorientierte Lernformen in ihr Tätigkeitfeld einbringen möchten oder als Erlebnispädagogen und Outdoortrainer tätig sein möchten.
Die Teilnehmer/innen der TEO-Ausbildung bringen eine der folgenden Voraussetzungen mit:
einen Abschluss im pädagogischen, sozialpädagogischen oder psychologischen Bereich
sie befinden sich in Ausbildung in einem der oben genannten Felder
ausreichend berufliche oder ehrenamtliche Erfahrungen in der Tätigkeit mit Menschen (z.B. Leitertätigkeit bei Jugendverbänden, Berufserfahrung im Sozial- oder Ausbildungsbereich)
Bisherige Teilnehmende der TEO waren z.B. Lehrerinnen, Erwachsenenbildner, Sozialpädagoginnen, Umweltbildner, Bergführerinnen, Jugendarbeiter, Cevi-Leiterinnen, Berufsbildner, Wanderleiterinnen, Automatisierungstechniker, Schreinerinnen, Produktdesigner etc.
Hier lernst du:
Am Ende dieser Ausbildung sind die Teilnehmenden fähig, erlebnispädagogische Kurse und Outdoor-Teamenticklungen fachkompetent durchzuführen und spezifisch auf ihre Zielgruppe abzustimmen. Sie kennen theoretische Grundlagen und historische Bezüge der Erlebnispädagogik. Sie entwickeln Ihre Anleitungs-, Beobachtungs-, Coachings- und Auswertungskompetenz in praktischen Übungsbeispielen und mit einem eigenen Abschlussprojekt.
Die TEO-Ausbildung vermittelt in erster Linie pädagogische und methodische Kompetenzen. Für spezifische fachsportliche Qualifikationen in gewissen Tätigkeitsfelder (z.B. Klettern, Wassersport) verweisen wir auf die Fachsportverbände.
Kursleiter*in
Tobias Kamer begleitet die TEO-Ausbildung als Ausbildungsleiter und Lehrtrainer. Seit 20 Jahren freiberufliche Tätigkeit als Erwachsenenbildner, Erlebnispädagoge und Outdoor Educator und Umweltbildner. Autor des Buches "Abenteuer planen? - didaktisches Handeln in Erlebnispädagogik und Outdoortraining"
Die TEO-Ausbildung wird von einem Team erfahrener Erlebnispädagog/innen und Outdoor-Teamentwickler/innen geleitet, die als Lehrtrainer/innen zusätzlich eine Qualifikation in Erwachsenenbildung mitbringen.
Buche hier unverbindlich einen Austausch mit Tobias Kamer: https://calendly.com/tobias-kamer/ausbildungsberatung-drudel-11-erleben-und-lernen?month=2024-02
Rezension erstellen