-
Preis ab2.550 CHF
- Anfrage
Nachdem wir uns mit diversen Themen zur Bildgestaltung und -optimierung beschäftigt haben, greifen wir jetzt das Thema Story telling auf.
Eine Geschichte lässt sich über eine Abfolge von mehreren Bildern erzählen, welche verschiedene Perspektiven oder aber auch eine zeitlich gestaffelte Abfolge desselben Bildausschnittes oder Inhalts zeigen. Aber auch ein Einzelbild kann eine Geschichte erzählen. Entsprechend wichtig ist es, sich diese Geschichte vor der Aufnahme(-serie) zu überlegen.
Die Aufnahmesequenz kann sich über sehr kurze Zeit oder aber über mehrere Tage erstrecken. Letzteres wird in diesem Workshop nicht möglich sein. Dafür werden wir uns einmal mehr vom Gotthardpass gegen Süden bewegen und uns an ausgesuchten Locations mit dem beschäftigen, was an Ort geschieht – oder bereits geschehen ist.
Die Übernachtung im Ospizio wird uns den «umgebauten» Gotthard vor Augen führen. Abend- und Morgendämmerung werden die riesigen Windmühlen in einer sehr speziellen Stimmung erscheinen lassen. Danach geht es durch die Leventina gegen Süden.
Ist das Rohmaterial für die Geschichten «im Kasten», fahren wir wie gewohnt ins Malcantone nach Miglieglia. Dort werden wir die folgenden drei Tage damit verbringen, die Bilder zu den Geschichten zu sichten, aufgrund eines Storyboards auszuwählen und auszuarbeiten.
Der Workshop startet am Mittwochnachmittag zwischen 14 und 15 Uhr am Bahnhof in Airolo. Die genaue Zeit legen wir fest, wenn der neue Fahrplan vorliegt. Idealerweise reisen Sie mit dem Zug an.
Wir übernachten im Ospizio auf dem Gotthardpass. Dort können wir rasch von der Alltagshektik herunterfahren und uns ganz auf das Fotografieren und aufs Geschichten (er)finden fokussieren.
Von Donnerstagabend bis Sonntagmorgen sind wir in der Casa Santo Stefano in Miglieglia untergebracht.
Ferit Kuyas
Als Architekturfotograf und freischaffender künstlerischer Fotograf verfügt Ferit Kuyas über ein breites Fachwissen und ein internationales Renommé. Er ist Autor diverser Buchpublikationen und unterrichtet an verschiedenen Institutionen. Das Erzählen von Geschichten liegt ihm auch aus seinem kulturellen Ursprung im Blut.
Markus Zuber
Als Landschaftsfotograf und Autor mehrerer Buchpublikationen verfügt er über eine langjährige Erfahrung im Erzählen von BildGeschichten. Sein Fachwissen aus dem Bereich Digitaler RAW-Workflow und als FineArt-Printer bringt er bei der Bildoptimierung und -interpretation in diesen Workshop ein.
Weitere Infos unter: www.fineartpix.ch
Workshopkosten
CHF 2550.– und umfassen:
Wir setzen voraus, dass Sie zumindest einen der beiden Basis-Workshops FineArtPrint-/Portfolio-Workshop bei uns besucht haben.
Via alla Chiesa 25, Miglieglia, Schweiz
Bleib in Sachen Natur und Erleben immer auf dem Laufenden und abonniere unseren Newsletter. Es erwarten Dich viele spannende Neuigkeiten.
Kurs-Natur.ch ist das Portal für Kurse, Unterkünfte und Menschen + Projekte im Einklang mit der Natur. Wir stehen für sanften, nachhaltigen Tourismus.
Add a review