Die Motive und Eindrücke rund um den Hof können uns die 2-3 Tagesmalerlebnisse begleiten und inspirieren.
Das Skizzieren draussen darf aufgenommen oder erweitert werden. Die Ecken des Hofes, die Hühner, Ziegen, Schafe, Pferde, der Hund und die Katze als Modelle laden um Abzeichnen an.
Bewegungen aufzunehmen ist etwas sehr Schwieriges, darum können Tiere und Situationen auch fotografiert werden oder beim längeren Beobachten in einer ruhigeren Position abgezeichnet werden. Im Atelier bereichern wir uns mit Tricks aus meiner Malerfahrung und optimieren mit Farbe unsere Arbeiten.
Die Figürliche Arbeit geht eher vor, Abstraktion als Einleitung oder Erweiterung steht dir offen .Ich unterstütze dich auch in einer Arbeit, an der du ZB In 2-3 Phasen arbeiten willst. Wir arbeiten mit Kreide , Bleistift, Aquarell, Gouache, Acryl und Farbstift.
Optimal ist, wenn der Kurs 3 Mal besucht wird. Es besteht aber auch die Möglichkeit( je nach Belegung) ein oder zwei Samstage zu buchen. Gib mir doch Bescheid, wenn Du das möchtest. Der Tagespreis wär mit Material und Mittags Imbiss CHF 150.-
Der dritte Samstag wird ergänzt durch die Gestaltung mit Eisen und Draht. Ob deine skizzierte Katze dann noch als einfaches, freches Eisenkunstwerk erweitert wird, kannst du entscheiden. Geleitet wird das Schweissen oder Biegen von Fredi Gfeller.
Du hältst dich an 3 Samstagen auf dem Bauernhof auf. Die ländliche Umgebung, der Schwimmteich, die Sitzplätze lassen dich für einige Stunden "abtauchen" und du kannst immer wieder Pause machen.
Schwerpunkte:
Skizzieren
durch Farbakzente unsere Arbeiten interessant gestalten
Vom groben Gerüst zur detaillierten Studie
Mit dem Pinsel und dem Stift Bewegung einfangen-Modelle sind die Tiere des Hofes.
Proportionen sehen , erkennen und übertragen lernen.
Untergründe interessant colorieren, bearbeiten und mit Zeichnungen erweitern
Weitere Infos / Programm
Wann:
Samstag: 8.März/10.Mai/26 Juli
Ein Verschiebdatum für "alle Fälle" wenn möglich auch reservieren: 16. August 2025
Wo:
Spycheratelier, Werkstatt Beitenwil, Rubigen
Kursleiter*in
Ich bin Lehrerin, Bäuerin und seit Kindheit gehört eben auch meine ständige Beschäftigung, das Gestalten, Zeichnen und Malen einfach zu mir. Darum bin ich seit eh und jeh Malerin.
Aus Erfahrungen, Beobachtungen, Wiederholungen, Neugierde, Fleiss, eigener Herausforderung bin ich zu dem gekommen, was ich heute bin und dies tu ich gerne auch mit andern Menschen teilen.
Ich arbeite und lebe mit meiner Familie auf einem Bauernhof, der eine schöne Inspirationsquelle bietet. Mit seinem Wachsen, ständigen Verändern, Optimieren, zugleich mit seiner Bodenständigkeit mir ein wunderbarer Ort ist, könnte er auch den Kursleuten eine nachhaltige Auszeit sein.
Rezension erstellen