-
Preis ab380 CHF
- Anfrage
Die Selbstversorgung auf dem Balmeggberg deckt einen Drittel unseres Lebensmittel-Bedarfs ab - einschliesslich der Kursgäste. Dieser Permakultur-Jahres-Kurs richtet sich an Menschen, die so wie wir die Versorgung mit den grundlegenden Dingen des Alltags wieder in die eigene Hand nehmen möchten.
Zu unserer Versorgung tragen auf dem Balmeggberg ein grosser Gemüsegarten, die Haltung von Ziegen, Enten, Hühnern und Hasen, Obst-, Beeren- und Pilzkulturen, sowie das Sammeln von Wildkräutern und -gemüse etwas bei.
Das Treibhaus, die Folientunnels, die Ställe für die Tiere, der Lagerkeller und der Lehmbackofen sind weitere Elemente der Infrastruktur.
In diesem Kurs möchten wir praxisnah einen Überblick über die Techniken und Handgriffe vermitteln, um die eigene Selbstversorgung auszuweiten. Wir zeigen, welche Werkzeuge und welcher Infrastruktur dafür nötig sind.
Die Kurse können einzeln oder als Jahreskurs zusammen besucht werden. Der Jahreskurs kann mit einem beliebigen Modul im Frühling, Sommer oder Herbst begonnen werden.
Daten:
Treffpunkt ist immer am Freitag um 16h20 auf dem Löwenplatz, Ende am Sonntag um 16 Uhr auf dem Balmggberg.
Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf den Gartenarbeiten rund um den Jahreskreis. Folgende Themen möchten wir ansprechen:
Hier die Schwerpunkte der drei Kurse:
Anmeldung / Treffpunkt:
Für besuchte Kurse kann auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung ausgefüllt werden.
Kursleitung: Johanna Baumgart & Sabrina Furrer & Anton Küchler
Johanna Baumgart
Johanna hat die Gartenbauschule Hünibach absolviert, wo ihre besondere Leidenschaft der Pflege des Gemüsegartens galt. Nach einem Abstecher zum Samenbau arbeitet sie als Gemüsegärtnerin bei der einer SoLaWi im Gürbetal: www.saemis-chistli.ch.
Sabrina Furrer
Sabrina war so inspiriert von ihrem PDC (Permakultur-Design-Kurs), dass sie nicht mehr in ihr früheres Leben zurückfand und noch eine Lehre zur Gemüsegärtnerin absolviert hat. Davor war sie als Sonderpädagogin mit unterschiedlichsten Menschen tätig. Als Arbeitsagogin hat sie mit Lernenden mit besonderen Förderbedarf ein regionales Gemüseabo geleitet. Nun ist sie auf dem Weg in die Selbständigkeit als Permakultur-Designerin und Kursleiterin. Die Freude an der Produktion von Lebensmitteln und das „in Beziehung treten“ bleiben für ihre Arbeit zentral. Sie engagiert sich im Verein Permakultur-Landwirtschaft und im Arbeitsalltag dafür, dass die Permakultur ihren Weg auch in die Realitäten der Schweizer Landwirtschaft findet.
Anton Küchler
Toni lebt seit 2005 Jahren auf dem Balmeggberg und ist diplomierter Permakultur-Designer. Wenn er nicht gerade Permakultur-Planungen macht oder Kurse leitet (beides mit Planofuturo) oder nachhaltige Nutzungsmöglichkeiten für natürliche Ressourcen sucht, beschäftigt er sich mit dem Schneiteln (Futterlaubnutzung), der Herstellung von Pflanzenkohle oder pflegt mit Leidenschaft die grossen Komposthaufen.
Kurskosten:
CHF 380.- pro Einzelkurs
CHF 1000.- für alle Kurse
69
Tage07
Stunden09
MinutenBalmeggberg, Trub, Schweiz
Bleib in Sachen Natur und Erleben immer auf dem Laufenden und abonniere unseren Newsletter. Es erwarten Dich viele spannende Neuigkeiten.
Kurs-Natur.ch ist das Portal für Kurse, Unterkünfte und Menschen + Projekte im Einklang mit der Natur. Wir stehen für sanften, nachhaltigen Tourismus.
Add a review