Mit Shinrin Yoku / Waldbaden und allen 5 Sinnen die Rietlandschaft Drumlin erleben. Ein achtsames Eintauchen in die Natur und sich verzaubern lassen!
Was ist Shinrin Yoku / Waldbaden?
Das zentrale Element beim Waldbaden ist die Achtsamkeit, dazu gehört auch sich langsam fortzubewegen und sich viel Zeit zu nehmen. Es wird liebevoll Schlendern genannt. Man könnte es auch „die Natur mit Kinderaugen sehen“ nennen.
Achtsam sein bedeutet ganz im Hier und Jetzt zu sein (die Gedanken des Alltags ruhen lassen), unsere Sinne aufzuwecken (wieder lernen zu hören, tasten, riechen, schmecken, sehen), kein leistungsorientiertes Ziel verfolgen zu müssen (Alles kann, nichts muss!), nicht wertend sein und sich Pausen gönnen.
Mit Hilfe von verschiedenen Übungen wie Atemübungen, Fokusveränderung, Elemente erleben (Luft, Wasser, Erde, Feuer) oder kreativen Übungen (z.B. Mandala gestalten, Gedichte schreiben) dürfen wir ganz in unserer Mitte ankommen und Entschleunigung, Ruhe und Zufriedenheit erfahren.
Was bewirkt Waldbaden?
Ich bin Stefanie Mattenberger, aufgewachsen in Hinwil im Zürcher Oberland.
Meine Erstausbildung zur Kauffrau hat die Basis für meine heutige Tätigkeit gelegt. Seit 11 Jahren bin ich als Masseurin in eigener Praxis tätig, habe eine Ausbildung in Phytotherapie absolviert und darf seit Ende 2020 Menschen mit Shinrin Yoku/Waldbaden in die Wälder begleiten, um zur Ruhe und sich selbst zu finden.
CHF 112.- pro Person
Adetswil, Schweiz
Bleib in Sachen Natur und Erleben immer auf dem Laufenden und abonniere unseren Newsletter. Es erwarten Dich viele spannende Neuigkeiten.
Kurs-Natur.ch ist das Portal für Kurse, Unterkünfte und Menschen + Projekte im Einklang mit der Natur. Wir stehen für sanften, nachhaltigen Tourismus.
Add a review