-
Preis ab185 CHF
- Anfrage
4 Termine einzeln oder zusammen als Tageskurse buchbar
Der Frühling 14.05.2023 (10:45 - 16:30 Uhr)
Der Sommer 29.06.2023 (9:30 - 16:30 Uhr)
Der Herbst 30.09.2023 (9:30 - 16:30 Uhr)
Der Winter 18.11.2023 (9:30 - 17:00 Uhr)
Heilpflanzen in den Jahreszeiten mit dem Permakultur Team der Schweibenalp
Verbringe vier Tage im Jahresverlauf inmitten fantastischer Natur und den wunderschönen Gärten der Schweibenalp im Wandel der Jahreszeiten.
Heilpflanzen begleiten uns seit alters her und unterstützen uns auf unterschiedlichsten Ebenen.
Jeder Tageskurs im Jahresverlauf bringt dir Heilpflanzen und ihre Anwendungsmöglichkeiten näher: Im Frühling dienen sie dem inneren Frühjahrsputz, während der Sommerzeit finden sich in Garten und Wiese pflanzliche Helfer, die kleinere Wunden versorgen können. Im Herbst bereiten sie uns schützend auf die Erkältungszeit vor. Im Winter nutzen wir die Pflanzen als Begleiter für die dunklere Jahreszeit.
Auf Kräuterspaziergängen lernst du die verschiedenen Heilpflanzen und deren optimalen Erntezeitpunkt kennen. Gemeinsam verarbeiten wir diese zu Tinkturen, Tees oder Balsamen für deine Hausapotheke. Während eines gemütlichen Mittagessens wirst du die Kräuter zudem kulinarisch kennenlernen.
Der Frühling - Tageskurs am 14.05.2023
Der Frühling überrascht uns jedes Jahr aufs Neue mit seiner schieren Lebenskraft. Die Wildkräuter schiessen aus dem Boden, die Knospen platzen auf, die Vögel zwitschern ihre Lieder und die Sonne strahlt mit neuer Kraft und wärmend auf die Erde.
Nun ist es an der Zeit die letzten Reste von Winterschlaf zu vertreiben, Zeit zum inneren und äusseren Frühjahrsputz, Zeit Neues anzugehen.
So stellen wir euch an diesem Tag die wichtigsten Wildkräuter für eine Frühjahrskur vor, besprechen das Sammeln, Trocknen und Lagern.
Ein leckeres Wildkräutermenü zusammen in gemütlicher Runde genossen, bringt uns die besprochenen Pflanzen auch kulinarisch näher.
Der Sommer - Tageskurs am 29.06.2023
Der Sommer bringt uns die Qualitäten des Feuers. Es ist die Zeit alles Sinnlichen, der Begeisterung für unser Tun, für all das quirlig lebendige, das sich bis tief in die Nächte hinein Bahn bricht.
Wir sind umgeben von überquellender Blütenpracht. Wärme und eine tiefe, intensive Lebendigkeit durchströmt alles.
Wir beschäftigen uns an diesem Tage mit wichtigen Sommerblühern, die uns bei Themen der Haut, des Magens und bei kleineren Wunden behilflich sein können.
Unser gemeinsam in den Gärten der Schweibenalp genossenes Mittagsmenü wird ein wahrer Blütenreigen sein!
Der Herbst - Tageskurs am 30.09.2023
Die Zeit des Erntens und des Erntedank.
Unser Gemüsegarten platzt aus allen Nähten, Fülle auf Schritt und Tritt.
Die Natur bringt ihre Samen und Früchte hervor, und bereitet sich gleichzeitig auf eine Zeit der inneren Einkehr und des Rückzuges vor.
Befassen werden wir uns mit den Heilpflanzen, die unser Immunsystem stärken können. In der nasskalten Jahreszeit sind sie wertvolle Helfer bei Fieber, Husten und Erkältungen.
Unser Mittagstisch wird gedeckt sein mit Köstlichkeiten wie Beeren und Wurzeln aus der Natur und unserem Garten.
Der Winter - Tageskurs am 18.11.2023
Der Kreis schließt sich.
Ein Jahr des Werdens, Schaffens und der Ernte liegen hinter uns. Nun gilt es zu verarbeiten, zu verschnaufen, zur Ruhe zu kommen, um neue Kräfte für einen neuen Jahreskreis reifen zu lassen.
Die Pflanzen ziehen ihre Kräfte in die unterirdischen Teile zurück und es kehrt eine tiefe Ruhe ein.
Wir haben nun die Gelegenheit zu Lauschen. Nach innen zu lauschen oder den Geschichten eines anderen.
Wir wenden uns an diesem Tag dem zu, was wir in der dunklen Jahreszeit gut brauchen können: Wärme, guten Schlaf und etwas, das unsere Stimmung erhellt. Highlight dieses Kurses wird der Einblick in das Räuchern mit Kräutern sein, denn Düfte nehmen direkten Einfluss auf unsere Stimmung und Wahrnehmung. Wir lernen Pflanzen kennen, die uns in allzu langen Winternächten ein Licht bringen, unsere Emotionen klären und unseren Geist stärken können.
Lisa Raimund
Lisa ist in einem kleinen Ort mitten in der Natur aufgewachsen und hat dort ihre Liebe zur Flora und Fauna entdeckt. Auf der Suche nach naturnahem und gesundem Leben arbeitete sie als Voluntärin in verschiedenen Ökoprojekten in Deutschland, Peru, Kolumbien und auf den Azoren. Ihr ausgeprägtes Interesse an der Arbeit mit Kräutern führte sie zunächst als Voluntärin, danach als Praktikantin auf die Schweibenalp. Seit 2021 leitet Lisa die Kräuterei der Alpinen Permakultur. Aktuell vertieft sie ihr Wissen über Kräuter in einer Phytotherapie-Ausbildung an der Freiburger Heilpflanzenschule.
Ellen Voges (Frühling)
Ellen ist über die Auseinandersetzung mit Heilpflanzen und auf der Suche nach einer heilsamen Lebensweise zur Permakultur gekommen. Sie ist seit 2013 auf der Schweibenalp und in der Kräuterei tätig. Sie vertiefte ihr Wissen durch eine Ausbildung in Phytotherapie.
Susan Wacker (Winter)
Das grosse Interesse an Kräutern, Heil- und Räucherpflanzen begleitet Susan seit der Kindheit. Durch verschiedenste Kurse, Impulse, Weiterbildungen und den Vorsehungen des Lebens ist sie seit mehr als 20 Jahren mit Leidenschaft als Kräutergärtnerin und seit 2012 begeistert in der Permakultur tätig. Im Projekt der Alpinen Permakultur leitete sie 2012 bis 2016 den Aufbau der Staudengärtnerei und ist nun Verantwortliche für den Saatgutbereich. Daneben erledigt sie koordinative und administrative Aufgaben. In die gesamte Tätigkeit fliesst ihre Liebe zur Natur und der Pflanzenwelt sowie ihr reicher Wissens - und Erfahrungssschatz über Kräuter, Heil-, Duft- und Räucherpflanzen mit ein.
Tabea Ehrensperger (Sommer & Herbst)
Tabea studierte Umweltnaturwissenschaften und vertiefte sich in Wald- und Landschaftsmanagement. Angezogen vom direkten Kontak mit der Natur, lernte sie anschliessend das Gärtnerhandwerk in einer Wildstaudengärtnerei. Auf der Suche nach alternativen Anbaumethoden kam sie 2014 auf die Schweibenalp und arbeitete in unserer Kräuterei. Seit 2018 leitet sie zusammen mit Fabian die Staudengärtnerei. Pflanzen, insbesondere Heilpflanzen sind ihre grosse Leidenschaft, weshalb sie 2022 die Freiburger Heilpfanzenschule absolvierte. Berührt von der Engen Verbindung zwischen Pflanzen und Menschen, ist es ihr eine Herzensangelegenheit das Wissen über die vielfähltigege Nutzung der Pflanzen weiterzugeben.
Kurskosten pro Tageskurs
CHF 185.- inkl. Kräutermenü und Materialkosten
inkl. Kräutermenü und Materialkosten
24
Tage23
Stunden31
MinutenSchweibenalp, Brienz, Schweiz
Bleib in Sachen Natur und Erleben immer auf dem Laufenden und abonniere unseren Newsletter. Es erwarten Dich viele spannende Neuigkeiten.
Kurs-Natur.ch ist das Portal für Kurse, Unterkünfte und Menschen + Projekte im Einklang mit der Natur. Wir stehen für sanften, nachhaltigen Tourismus.
Add a review