In unserem Jahreskurs begleiten wir dich durch die Jahreszeiten und zeigen dir, wie du dein Staudenbeet pflegst, die botanische Vielfalt förderst und deinen Garten nachhaltig in Balance hältst. Mit praktischen Tipps und bewährten Methoden lernst du, wie du durch gezielten Rückschnitt den Blütenflor verlängerst, Beikräuter sinnvoll regulierst und Lebensräume für Insekten schaffst.
Am Ende des Kurses kennst du die wichtigsten Prinzipien der naturnahen Gartenpflege und kannst deinen Garten mit noch mehr Freude und Verständnis pflegen & gestalten.
Weitere Infos / Programm
Unsere Module im Jahreslauf:
Modul 1 – Frühlingsstart & Grundlagen
Naturnahe Gartenpflege: Grundprinzipien & erste Schritte
Auswintern des Gartens: Was, wann und wie?
Beikrautregulierung im Staudenbeet: Freund oder Feind?
Lebensraum schaffen: Insekten & Nisthilfen
Modul 2 – Sommerpflege & Blütenpracht
Beikräuter im Staudenbeet: Erkennen & gezielt handeln
Blütenflor über die Saison hinweg erhalten
Rasen- und Wiesenpflege: Natürlich & pflegeleicht
Modul 3 – Herbstruhe & nachhaltige Vorbereitung
Einwintern des Gartens: Was ist überhaupt zu tun?
Blumenzwiebeln setzen für ein farbenfrohes Frühjahr
Gehölzschnitt: Wann, wie und warum?
🌿 Wenn du noch tiefer in die Praxis eintauchen willst…
Dann ist unser Vertiefungskurs genau das Richtige für dich! Hier nehmen wir uns mehr Zeit für die Details, beobachten die Entwicklung verschiedener Gartenbereiche und arbeiten direkt an konkreten Herausforderungen. So bekommst du ein noch feineres Gespür für die Dynamik eines naturnahen Gartens und lernst, ihn nachhaltig zu pflegen und weiterzuentwickeln.
Rezension erstellen