Moshé Feldenkrais (1904–1984) brachte bewegungen
in ganz bestimmte zusammenhänge, die unser nervensystem anregen, das zu tun, was es kann: neugierig sein, ausprobieren, bewegungsspielräume entdecken. Mit anderen
worten: der mensch tut das, was ihm zu eigen ist – aufmerksam
für sich selbst zu sein, sich zu regulieren und zu entwickeln.
herzlich willkommen im ucliva.ch, waltensburg/vuorz,
auf 1.100 m höhe, in dem wir bestens versorgt werden.
es hat einen bewegungsraum, dessen höhe und dessen
blick ins tal einen quasi wie von alleine aufrichtet!
die tage sind gerahmt: morgens und abends mit
einem bewegungsritual, an jedem vormittag 3 std.
FELDENKRAIS – bewusstheit durch bewegung;
nachmittags freie berg-, see-, garten-zeit …
Rezension erstellen