Chumm, mir wänd go Chrieseli gwünne – ein bekanntes und beliebtes Schweizer Volkslied.
Nomen est Omen! Die Chrieselichor-Tage setzten sich zum Ziel, genau solche Volkslieder –
bekannte und weniger bekannte – im Chor mehrstimmig zu singen. Die vom Leiter, Geri
Zumbrunn, eigens arrangierten Stücke sollen pfiig, lustig, unkonventionell, einfach schön und
immer geschmacksvoll klingen.
Obwohl es zu allen Liedern Noten gibt, sind Notenkenntnisse bei einem guten Musikgehör nicht
zwingende Voraussetzung.
Freitag, 18. Juli 2025
10 – 12 Uhr: gemeinsames Singen und Proben der Lieder
15.30 – 17.30 Uhr: gemeinsames Singen und Proben der Lieder
Samstag, 19. Juli 2025
Gleiches Programm wie am 18. Juli 2025
Sonntag, 20. Juli 2025
9.30 – 11.30 Uhr: letztes gemeinsames Singen und Abschied
Kursleiter*in
Geri Zumbrunn ist Musiker und erfahrener
Chorleiter aus Winterthur. Durch seine Arbeit
als Komponist und Arrangeur kennt er sich in
verschiedenen Musikstilen aus. Die Schweizer
Volksmusik hat es ihm aber besonders angetan.
Er hat sich mit seinen Arrangements den
Schweizer Volksliedern aus der Deutschschweiz
angenommen. Lieder wie «S’isch mer alles ei
Ding», «S’Ramseiers wei go grase» oder eben
«Chumm, mir wänd go Chrieseli gwünne»
werden mehrstimmig zusammen einstudiert
und gesungen. Im Vordergrund soll dabei die
Freude an den Liedern und das gemeinsame
Singen stehen.
Verbinden Sie den Genuss der einmaligen
Bergwelt der Surselva mit dem Gesang der
Schweizer Volkslieder!
Rezension erstellen