Newsletter abonnieren
Bleib in Sachen Natur und Erleben immer auf dem Laufenden und abonniere unseren Newsletter. Es erwarten Dich viele spannende Neuigkeiten.
La Palma, eine der faszinierendsten Kanarischen Inseln, wird oft als „La Isla Bonita“ bezeichnet. Die Insel begeistert Besucher durch ihre unberührte Natur, ihre Ruhe und ihre harmonische Energie. Mein Aufenthalt auf La Palma im Februar 2025 war eine unvergessliche Reise, die mich dem Alltag entfliehen liess und mir eine tiefe Verbindung zur Natur schenkte.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Ein Naturparadies ohne Verschmutzung
La Palma ist ein Rückzugsort, der für seine saubere Luft und frei von Lichtverschmutzung bekannt ist. Die sternenklaren Nächte bieten ein atemberaubendes Schauspiel, das besonders Astronomie-Liebhaber begeistert. Die Insel ist größtenteils eine Flugverbotszone, was ihre friedliche Atmosphäre zusätzlich unterstreicht. Hier kann man wahrhaftig die Seele baumeln lassen.
Unvergessliche Ausblicke am Roque de los Muchachos
Der Roque de los Muchachos, der höchste Punkt der Insel, bietet spektakuläre Ausblicke auf die Vulkanlandschaften und das Meer. Diese Region ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber, die die unberührte Natur und die majestätische Weite genießen möchten.
Baden in den Naturschwimmbecken von La Fajana in Barlovento
Ein perfekter Ort, um sich zu entspannen und die Kraft des Atlantiks zu spüren, sind die Naturschwimmbecken von La Fajana in Barlovento. Diese natürlichen Pools, die durch den vulkanischen Ursprung der Insel geformt wurden, bieten ein sicheres Badeerlebnis, während die Wellen des Meeres spektakulär gegen die Felsen schlagen. Das glasklare Wasser und die einzigartige Atmosphäre machen La Fajana zu einem idealen Ort, um die Seele baumeln zu lassen und die natürliche Kraft der Insel zu geniessen.
6-stündige Wanderung über die Vulkanroute
Ein absolutes Highlight meines Aufenthalts auf La Palma war die 6-stündige Wanderung über die Vulkanroute (Ruta de los Volcanes). Diese spektakuläre Strecke führt durch die beeindruckenden Vulkanlandschaften im Süden der Insel, die Teil des Naturparks Cumbre Vieja sind. Die Wanderung beginnt am Refugio El Pilar und führt über eine faszinierende Route, die von erkalteten Lavafeldern, schroffen Kratern und Wäldern mit kanarischen Kiefern geprägt ist. Unterwegs eröffnen sich immer wieder atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Inseln, die Weite des Atlantiks und die dramatische Landschaft der Vulkane. Die Vulkanroute bietet nicht nur eine einzigartige Gelegenheit, die geologische Geschichte La Palmas zu erleben, sondern auch die Kraft der Natur zu spüren. Diese Wanderung ist anspruchsvoll und erfordert eine gute Kondition, belohnt aber mit unvergesslichen Eindrücken und einer intensiven Verbindung zu den Elementen der Insel. Für Wanderfreunde ist die Vulkanroute ein absolutes Muss und eine der schönsten Routen der Kanarischen Inseln.
Die Energien der Natur spüren
Auf La Palma verbindet sich die Kraft der Elemente: Vulkan, Sonne, Meer und Luft. Diese harmonische Energie belebt Körper und Geist und macht die Insel zu einem idealen Kraftort für Erholung und Inspiration.
Fazit: La Palma – Ein verborgenes Juwel
La Palma hat mich tief beeindruckt. Diese Insel überzeugt mit ihrer natürlichen Schönheit, kulturellen Tiefe und inspirierenden Menschen. Für alle, die einen Ort suchen, an dem sie sich mit der Natur und sich selbst verbinden können, ist La Palma ein Muss. Bei meinem nächsten Besuch werde ich Barbara und Erich von Autarca besuchen, Schweizer Pioniere im Bereich Permakultur und nachhaltiges Leben. Ihr inspirierendes Projekt zeigt, wie man im Einklang mit der Natur leben kann. Auch sie sind auf Kurs-Natur.ch zu finden.
Marco von der Insel
Kulturelle Höhepunkte auf La Palma
Ein besonderes Highlight war mein Besuch in La Zarza, wo ich auf den Spuren der Auaritas, den Ureinwohnern der Insel, wandelte. Die geheimnisvollen Petroglyphen und die Geschichten rund um diesen Ort machen die reiche Geschichte La Palmas lebendig. Es ist eine eindrucksvolle Gelegenheit, tief in die kulturelle und spirituelle Bedeutung der Insel einzutauchen.
Wanderung durch den grössten Lorbeerwald Europas in Los Tilos
Ein absolut beeindruckendes Erlebnis war meine Wanderung durch den Lorbeerwald von Los Tilos, einem der größten und artenreichsten seiner Art in Europa. Dieses UNESCO-Biosphärenreservat erwartet Besucher mit üppigem Grün, plätschernden Bächen und einer atemberaubenden Artenvielfalt. Die Wanderung durch den Nebelwald war ein einzigartiges Naturerlebnis, bei dem ich die ursprüngliche Schönheit La Palmas hautnah erleben durfte. Der frische Duft der Lorbeerbäume und das sanfte Rauschen des Wassers sorgten für eine fast meditative Atmosphäre. Für Wanderfreunde ist Los Tilos ein absolutes Muss!
Besuch des Marktes in Puntagorda
Ein weiteres Highlight meiner Reise war der Besuch des Wochenmarkts in Puntagorda, der jeden Samstag und Sonntag stattfindet. Hier treffen sich Einheimische und Besucher, um regionale Produkte, Kunsthandwerk und Spezialitäten zu entdecken. Besonders beeindruckt hat mich die Auswahl an frischen Obst- und Gemüsesorten, die farbenfrohe Präsentation der kanarischen Handwerkskunst und die Herzlichkeit der Händler. Dieser Markt ist ein lebendiger Ort, an dem man die authentische Kultur der Insel spüren und gleichzeitig einige köstliche Mitbringsel wie Honig, Wein oder Mandelgebäck erwerben kann.
Tazacorte – Sonnenstunden und ewiger Frühling
In Tazacorte, dem Ort mit den meisten Sonnenstunden Europas, konnte ich das milde Klima und die wärmenden Sonnenstrahlen geniessen. Diese Region vermittelt ein Gefühl des ewigen Frühlings und lädt dazu ein, sich vollkommen zu entspannen.
Faszinierende Meersalzgewinnung im Süden
Ein weiteres Highlight meines Aufenthalts war der Besuch der traditionellen Salzpfannen im Süden von La Palma. Hier wird auf umweltfreundliche Weise Meersalz gewonnen – ein faszinierender Prozess, der die Verbindung zwischen Natur und Kultur zeigt. Die funkelnden Salzfelder in der rauen Küstenlandschaft sind ein einzigartiger Anblick, der tief berührt.
Schweizer Auswanderer und ihre Projekte
La Palma ist auch Heimat für Schweizer Auswanderer, die sich hier ihren Traum vom Leben im Einklang mit der Natur erfüllt haben. Besonders eindrucksvoll war mein Besuch bei Corina auf der Finca El Moro. Sie bewirtschaftet ihre Finca mit Leidenschaft und bietet zwei authentische Unterkünfte im traditionellen Stil von La Palma an. Diese kleinen Fincas sind ideal für Reisende, die das ursprüngliche Flair der Insel erleben möchten. Weitere Informationen über Corina und ihre Fincas mit Apartment Jazmín und Casa La Niña gibt es auf Kurs-Natur.ch.
Bleib in Sachen Natur und Erleben immer auf dem Laufenden und abonniere unseren Newsletter. Es erwarten Dich viele spannende Neuigkeiten.
Kurs-Natur.ch ist das Portal für Kurse, Unterkünfte und Menschen + Projekte im Einklang mit der Natur. Wir stehen für sanften, nachhaltigen Tourismus.